Farbe im Garten Teil 10: Orange
Orange im Garten ist nicht jedermanns Sache. Wie ihr die Farbe zeitgemäß verwenden und wie ihr sie kombinieren könnt, zeige ich euch in diesem Beitrag.
8. September 2023Orange im Garten ist nicht jedermanns Sache. Wie ihr die Farbe zeitgemäß verwenden und wie ihr sie kombinieren könnt, zeige ich euch in diesem Beitrag.
8. September 2023Eine bei uns noch wenig verwendete Staude ist die Binsenlilie, die Struktur ins Beet bringt und in England in den Staudenbeeten häufig anzutreffen ist.
7. Juli 2023Diese attraktive Pflanzenkombination mit den leuchtenden gelbgrünen und violetten Blüten ist ein toller Hingucker für Gartenbeete in der vollen Sonne
2. Juni 2023Eine ausgefallene Kombination für Frühling und Frühsommer, die auf frischem bis feuchtem Boden in der Sonne gedeiht. Besonders zauberhaft wirkt sie am Wasser.
19. Mai 2023Eine Kombination mit Blattschmuckpflanzen und Frühblühern für den Gehölzrand, die Insekten frühe Nahrung bietet und die ganze Saison über attraktiv ist.
5. Mai 2023Das Tränende Herz (Lamprocapnos spectabilis) hatte schon meine Oma im Garten und ich liebte es – vielleicht wegen seines emotionalen Namens …
21. April 2023Die Schachbrettblume ist eine zierliche Zwiebelpflanze, die zauberhaft und natürlich aussieht, wenn sie verwildert . Ihr feines Muster sieht aus wie aufgemalt.
17. März 2023Wenn ihr Pflanzgefäße dauerhaft bepflanzen möchtet, so dass sie auch im Winter lange attraktiv aussehen, habe ich eine passende Kombination für euch. Diese Blattschmuckpflanzen gehören auf jeden Fall zu meinen Lieblingsimmergrünen.
10. Februar 2023Heute lade ich euch ein auf eine Zeitreise durch unser Gartenjahr und zeige euch eine Auswahl an Eindrücken. Ich freue mich, wenn ihr mich begleitet!
5. Januar 2023Herbst-Alpenveilchen sind zauberhafte Gartenjuwelen, die mit ihren zarten Blüten pastellige Farben in schattige Bereiche tupfen, wenn dort kaum noch anderes blüht.
4. November 2022