Querbeet

Rhododendron: Verblühtes entfernen

19. Juni 2021
Verblühtes am Rhododendron

Im Mai und Juni ist die Hochzeit der Rhododendren. Nach der Blüte bilden die Pflanzen Samen aus, wenn die welken Blüten nicht entfernt werden. Damit die Samenbildung die Pflanzen nicht schwächt und dadurch im folgenden Jahr die Blüte geringer ausfällt, solltet ihr das Verblühte entfernen.

Verblühtes am Rhododendron
Die Blüten an diesem Rhododendron sind verwelkt.

Wie sollte man beim Rhododendron Verblühtes entfernen?

Die Blüten werden nicht abgeschnitten, sondern vorsichtig abgebrochen, um nicht die schon unter den alten Blüten liegenden Knospen zu beschädigen, denn hier entsteht die Blüte des nächsten Jahres. Auf den Fotos unten könnt ihr diesen kleinen helleren Austrieb sehen, der unter den Resten der Blüte herauswächst:

Neuer Austrieb beim Rhododendron nach der Blüte
Neuer Austrieb beim Rhododendron nach der Blüte
Neuer Austrieb beim Rhododendron nach der Blüte: diese Knospe sollte nicht verletzt werden.
Neuer Austrieb beim Rhododendron nach der Blüte: diese Knospe sollte nicht verletzt werden.
Rhododendron: Verblühtes entfernen
Der Blütenrest wird vorsichtig abgebrochen.

Dazu haltet ihr das Zweigende mit einer Hand fest und knickt die Blüte direkt oberhalb der Blätter in einem Stück seitlich ab, vom neuen Trieb weg. Das geht ganz leicht, es fühlt sich an, als sei dort eine Sollbruchstelle. Zwar werden die Hände dabei klebrig, aber ich trage nicht gern Handschuhe bei dieser Tätigkeit, denn so habe ich das Ausbrechen besser im Gefühl.

Große ältere Exemplare des Rhododendrons werden weniger durch die Samenbildung geschwächt, sodass bei ihnen die Blütenreste nicht entfernt werden müssen. Zum Glück, wer wollte wohl in den großen Parks diese Aufgabe übernehmen?

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel

Bitte schreibt mir hier einen Kommentar:

Vielleicht mögt ihr auch