Besuche in Gärten, Gärtnereien und Parks

Hochsommer im Berggarten Hannover

15. August 2020
Schmuckhof im Berggarten Hannover

Ihr Lieben,
einer meiner Lieblingsparks ist der Berggarten in Hannover und es zieht mich immer wieder dorthin. Ich bin ursprünglich Niedersachsin – vielleicht ist es so eine Art Heimatgefühl … Der Park ist wunderbar vielseitig gestaltet und ich entdecke jedes Mal wieder Neues. Wir haben den Garten im August bei hochsommerlichen Temperaturen besucht und jaaa, ich weiß: da gehen andere ins Freibad oder fahren ans Meer in der Hoffnung auf eine frische Brise. Ich schleppe den besten Ehemann von allen durch Gärten, immerhin mit der Aussicht auf ein schönes kaltes Getränk hinterher und natürlich viele Fotos. Wie bin ich dankbar, dass er mich Pflanzenverrückte so unterstützt!
Es war ein anstrengender, aber lohnender Ausflug, denn der Berggarten ist meiner Meinung nach immer eine Reise wert und ich hoffe, ihr habt Lust, uns auf unserem Rundgang zu begleiten.

Exotischer Sommerflor im Schmuckhof (Berggarten Hannover)
Exotischer Sommerflor im Schmuckhof (Berggarten Hannover)

Der Berggarten in Hannover ist Teil der Herrenhäuser Gärten. Er wurde 1666 als Gemüsegarten für das Herrenhäuser Schloss angelegt, später als Garten für die Kultur exotischer Pflanzen genutzt und schließlich in einen botanischen Garten umgewandelt. Heute gibt es hier 12000 Pflanzenarten zu sehen. Der Park liegt auf einer eiszeitlichen Sanddüne, vermutlich deshalb der Name "Berggarten".
Der Berggarten Hannover öffnet täglich um 9:00 Uhr. Die Eintrittspreise und die weiteren Öffnungszeiten für die Herrenhäuser Gärten findet ihr hier. Einen Plan des Geländes gibt es hier. Mehr zur Geschichte hier.

Im Schmuckhof im Berggarten Hannover

Der Schmuckhof ist ein mit symmetrischen Beeten formal angelegter Garten am Bibliothekspavillon. Die Beete werden zweimal im Jahr neu bepflanzt. Gelbe Blüten spielen eine besondere Rolle; sie greifen das Gelb der Welfen auf, in dem der Pavillon gestrichen ist.

Der Schmuckhof im Berggarten Hannover: ein formal angelegter Garten mit symmetrischen Beeten; Berggarten Hannover
Der Schmuckhof im Berggarten Hannover: ein formal angelegter Garten mit symmetrischen Beeten

Die Sommerbepflanzung bekommt von einigen exotischen Pflanzen Struktur wie Rotem Federborstengras (Pennisetum setaceum 'Rubrum'), dunkellaubigem Neuseeländer Flachs (Phormium tenax), der ebenfalls aus Neuseeland stammenden Keulenlilie (Cordyline indivisa 'Red Sentinel') und dem Indischen Blumenrohr (Canna indica). Sie alle heben sich durch ihre Größe, Form und Textur aus der Pflanzung hervor. Die rotlaubigen Pflanzen bilden einen angenehmen Gegenpart zu den leuchtenden Blütenfarben in Gelb, Orange und Rot. Durch die ihnen gemeinsame Farbe geben sie der Pflanzung Rhythmus und Wiederholung und erden sie zugleich:

Der Senkgarten vor dem Bibliothekspavillon ist mit einem farbenfrohen Mosaik aus sukkulenten Pflanzen gestaltet:

Ein Mosaik aus sukkulenten Pflanzen in einem Senkgarten (Berggarten Hannover)
Ein Mosaik aus sukkulenten Pflanzen in einem Senkgarten im Berggarten Hannover

Im Subtropenhof

Der Subtropenhof bietet durch seine hohen Backsteinmauern wärmebedürftigen Pflanzen Schutz. Tritt man in den kleinen Hof ein, befindet man sich plötzlich in einer ganz anderen Welt: hier stehen im Sommerhalbjahr stattliche Exemplare exotischer Kübelpflanzen und zusammen mit den an den Wänden wachsenden Kletterpflanzen entsteht eine üppig grüne Fülle und eine ganz besondere, abgeschiedene Atmosphäre.

Das Gehölz in der Mitte des Bildes ist der Chinesische Weißbunte Klebsame (Pittosporum tobira 'Variegatum'), ein langsam wachsender immergrüner Strauch mit kompaktem, rundlichem Wuchs:

Im Subtropenhof im Berggarten Hannover: der Chinesische Weißbunte Klebsame (Pittosporum tobira 'Variegatum')
In der Mitte: der Chinesische Weißbunte Klebsame (Pittosporum tobira 'Variegatum')

Der Wandbrunnen unterstreicht mit seinem leisen Plätschern zusätzlich die geschützte Atmosphäre des Hofes. Man fühlt sich wie in einer anderen Welt …

Berggarten Hannover: Wandbrunnen im Subtropenhof
Berggarten Hannover: Wandbrunnen im Subtropenhof

Ein über 170 Jahre alter Ginkgo

Außerhalb des Hofes fallen zunächst eine Keulenlilie (Cordyline australis 'Atropurpurea') und eine Reihe von Engelstrompeten (Brugmansia) ins Auge. Bemerkenswert ist aber besonders ein über 170 Jahre alter Hänge-Ginkgo (Ginkgo biloba 'Pendula'), der hier an der Wand hinauf wächst.

Engelstrompeten, Cordyline australis und Hänge-Ginkgo  (Berggarten Hannover)
Außerhalb des Hofes wächst der Hänge-Ginkgo (Ginkgo biloba 'Pendula') an der alten Backsteinmauer.

Urige Andentannen

Eine Gruppe von Chilenischen Araukarien (Araucaria araucana) steht nahe am Eingang des botanischen Gartens. Sie heißen unter anderem auch Andentanne, Schlangenbaum und im Englischen "Monkey Puzzle". Davor eine Pflanzung mit ungewöhnlichen Formen:

Andentannen (Araucaria araucana) (Berggarten Hannover)
Eine Pflanzung mit ungewöhnlichen Formen vor den ebenfalls ungewöhnlichen Andentannen (Araucaria araucana)

Hier sieht man gut die Zapfen und Blüten der Andentannen:

Andentannen (Araucaria araucana) mit Zapfen und Blüten(Berggarten Hannover)
Zapfen und Blüten der Andentannen

Der Steingarten

Im Steingarten geht es besonders im Frühjahr bunt zu. Im Sommer fallen die unterschiedlichen Wuchsformen der Pflanzen und die verschiedenen Blattfarben auf.

Steingarten, Berggarten Hannover
Der Steingarten: besonders Formen und das Zusammenspiel grauer und hell- und dunkelgrüner Blätter und Nadeln fallen jetzt ins Auge.

Der Blumengang im Berggarten Hannover

Wo es im Frühjahr bunt und fröhlich zugeht mit einer Fülle von Zwiebelpflanzen, wird es im Sommer exotisch: vor dem Hintergrund geschnittener Berberitzenhecken (Berberis julianae) blühen entlang des Weges nun verschiedene Sorten des Indischen Blumenrohrs (Canna indica).

Indisches Blumenrohr (Canna indica)  (Berggarten Hannover)
Berggarten Hannover: eine Sammlung verschiedener Sorten des Indischen Blumenrohrs (Canna indica)

Der Wüstengarten

Im Wüstengarten speichert Lavagestein die Wärme der Sonne. Hier finden sich sowohl winterharte Pflanzen, als auch Pflanzen, die im Winter ins Gewächshaus umziehen müssen. In diesem Bereich gibt es Wüstenpflanzen aus Afrika und Nord- und Südamerika:

Wüstengarten (Berggarten Hannover)
Im Wüstengarten gibt es Wüstenpflanzen aus Afrika und Nord- und Südamerika.

Im Pergolengarten

Der Pergolengarten beinhaltet einen schattigen Bereich unter einer Pergola, einen sonnigen Bereich mit Rankpflanzen, Blütenstauden und Gräsern und einen Senkgarten mit einem kleinen Teich. Die Blütenstände des Garten-Sandrohrs (Calamagrostis x acutiflora) leuchten im Sonnenlicht:

Blütenstände des Garten-Sandrohrs (Calamagrostis x acutiflora) im Sonnenlicht (Berggarten Hannover)
Blütenstände des Garten-Sandrohrs (Calamagrostis x acutiflora) im Sonnenlicht

Eine gelbe Trompetenblume (Campsis radicans 'Flava') berankt den Zaun, darunter der Sommer-Phlox 'Kurpel', der eine Nachblüte hat und recht gut mit Trockenheit zurecht kommt.

Gelbe Trompetenblume (Campsis radicans 'Flava') (Berggarten Hannover)
Im Pergolengarten rankt eine gelbe Trompetenblume (Campsis radicans 'Flava'), darunter ein Großblatt-Phlox (Phlox amplifolia 'Kurpel')

Der kleine formale Teich im Senkgarten wird umrahmt von den höher gelegenen Beeten, in die einige Schmucklilien (Agapanthus) kräftig blaue Tupfen setzen:

Formaler Teich im Senkgarten im Berggarten Hannover
Formaler Teich im Senkgarten im Berggarten Hannover

Schmuckstauden und Präriegarten

Im Schmuckstaudenbereich blüht während der ganzen Vegetationsperiode etwas. Die Prachtstauden sind so platziert, dass sie sich gegenseitig mit ihren Blütenfarben und -formen noch aufwerten. Auch die Größen, Formen und Texturen der Pflanzen werden so kombiniert, dass sie nicht nur zur Blütezeit ein attraktives Bild miteinander abgeben. Gräser bringen feine Struktur, die trockenen Halme sind auch im Winter noch schön. Blauraute (Salvia yangii) , Fenchel (Foeniculum vulgare) und die Samenstände der Kugeldistel (Echinops ritro) harmonieren in dieser Steppenpflanzung perfekt.

Blauraute, Fenchel und Kugeldistel (Berggarten Hannover)
Blauraute (Salvia yangii) , Fenchel (Foeniculum vulgare) und die Samenstände der Kugeldistel (Echinops ritro)

Vor einem Zierapfel (Malus x zumi 'Professor Sprenger') verschiedene hohe Flammenblumen (Phlox) und rosa Prachtspieren (Astilbe chinensis var. taquetii 'Romanze'). Vor der Hecke blüht der Berg-Knöterich 'Johanniswolke'.

hohe Flammenblumen (Phlox) und  rosa Prachtspieren (Astilbe chinensis var. taquetii 'Romanze') (Berggarten Hannover)

Zierapfel (Malus x zumi 'Professor Sprenger'), verschiedene hohe Flammenblumen (Phlox) und rosa Prachtspieren (Astilbe chinensis var. taquetii 'Romanze').

Die Zwerg-Wildaster (Aster ageratoides 'Adustus-Nanus') begleitet den Weg mit ihrem dichten hell violetten Blütenkissen von Juli bis September:

Zwerg-Wildaster (Aster ageratoides 'Adustus-Nanus') begleitet den Weg (Berggarten Hannover)
Zwerg-Wildaster (Aster ageratoides 'Adustus-Nanus') begleitet den Weg

Nach der Blüte sind auch die Samenstände des Ehrenpreises (Veronicastrum virginicum) reizvoll. Im Hintergrund nochmals Hohe Flammenblumen (Phlox) und Sonnenhüte (Rudbeckia):

Samenstände des Ehrenpreises (Veronicastrum virginicum) und Hohe Flammenblumen (Phlox) und Sonnenhüte (Rudbeckia) im Hintergrund (Berggarten Hannover)
Samenstände des Ehrenpreises (Veronicastrum virginicum) und Hohe Flammenblumen (Phlox) und Sonnenhüte (Rudbeckia) im Hintergrund

Schmuckstauden und Gräser am Wegekreuz:

Schmuckstauden und Gräser (Berggarten Hannover)
Schmuckstauden und Gräser

Die imposante Purpur-Engelwurz (Angelica sylvestris 'Vicar’s Mead') ziert noch immer mit ihrem Samenstand, und der violette Stängel passt perfekt zu den Blüten der pinkfarbenen Flammenblume (Phlox).

Purpur-Engelwurz (Angelica sylvestris 'Vicar's Mead') (Berggarten Hannover)
Purpur-Engelwurz (Angelica sylvestris 'Vicar’s Mead') und pinkfarbene Flammenblume (Phlox).

Hohe Flammenblumen (Phlox paniculata) vor Chinaschilf (Miscanthus sinensis 'Ferner Osten') und Hohem Wasserdost (Eupatorium fistulosum) blühen im "Inselbeet" zwischen zwei Wegen:

Hohe Flammenblumen (Phlox paniculata), Chinaschilf (Miscanthus sinensis 'Ferner Osten') und Hoher Wasserdost (Eupatorium fistulosum) (Berggarten Hannover)
Hohe Flammenblumen (Phlox paniculata) vor Chinaschilf (Miscanthus sinensis 'Ferner Osten') und Hohem Wasserdost (Eupatorium fistulosum)

Auf dem Weg zum Rhododendronhain blühen Prachtspieren (Astilbe) neben Farnen und Gehölzen. Die Sonne zaubert ein wunderbares Spiel von Licht und Schatten in die Blätter:

wunderbares Spiel von Licht und Schatten  (Berggarten Hannover)
Prachtspiere (Astilbe) und Farne neben Gehölzen: ein wunderbares Spiel von Licht und Schatten auf dem Weg zum Rhododendronhain

Am Moorteich

Auch am Moorteich gibt es helle und schattigere Partien. Im Moormilieu fühlen sich säureliebende Pflanzen wohl. Von Baumstämmen begrenzte Mulchwege geben ein angenehm weiches Trittgefühl.

Der Moorteich, umgeben von Binsen (Berggarten Hannover)
Berggarten Hannover: der Moorteich, umgeben von Binsen

Weiche Mulchwege führen nah am Wasser entlang.

Weiche Mulchwege am Wasser entlang. (Berggarten Hannover)
Mulchwege am Wasser entlang.

Ein schattiger Bereich zwischen Moor und Heide

In diesem Teil werden mit verschiedene Blatt- und Nadelfarben, Texturen und Wuchsformen ganz ohne Blüten schöne Bilder gemalt.

Verschiedene Blatt- und Nadelfarben, Texturen und Wuchsformen (Berggarten Hannover)
Auch ohne Blüten schön: verschiedene Blatt- und Nadelfarben, Texturen und Wuchsformen

Ein Mosaik aus Laubformen im Schatten: Clintons Wurmfarn (Dryopteris clintoniana, links) – gefiedert, Breitblattsegge (Carex plantaginea, vorn) – breit lanzettlich, Japanisches Berggras (Hakonechloa macra 'Aureola', Mitte) – schmal lanzettlich und gelbgrün gestreift und die kleinen, runden, dunkelgrün glänzenden Blätter der Haselwurz (Asarum europaeum, rechts)

Ein Mosaik aus Laubformen (Berggarten Hannover)
Clintons Wurmfarn (Dryopteris clintoniana, links), Breitblattsegge (Carex plantaginea, vorn), Japanisches Berggras (Hakonechloa macra 'Aureola', Mitte) und Haselwurz (Asarum europaeum, rechts)

Heidelandschaft

Birken, verschiedene Gräser, der Hängewacholder 'Horstmann' (Juniperus communis 'Horstmann') und die Besenheide (Calluna vulgaris) prägen das Bild der Heidelandschaft im Berggarten. Mit dem Pink der Besenheide harmoniert der Blutweiderich (Lythrum salicaria) mit seinen aufrechten, kerzenförmigen Blütenständen.

Mit dem Pink der Besenheide harmoniert der Blutweiderich (Berggarten Hannover)
Zweierlei Pink: Besenheide und der Blutweiderich (Lythrum salicaria)

Blumenwiese und Staudengrund

Der Gelbe Sonnenhut (Rudbeckia fulgida) wirkt besonders schön, wenn er in Massen gepflanzt wird. Hier wurde er mit Kugeldisteln (Echinops ritro) und Prachtspieren (Astilbe) kombiniert:

Prachtspiere (Astilbe), Sonnenhut (Rudbeckia) und Kugeldisteln (Echinops ritro) (Berggarten Hannover)
Prachtspiere (Astilbe), Sonnenhut (Rudbeckia) und im Hintergrund Kugeldisteln (Echinops ritro)

Imposant sind die Blüten des Schwarzen Germers (Veratrum nigrum), hier mit Argentinischem Eisenkraut (Verbena bonariensis) und roter Montbretie (Crocosmia) im Hintergrund:

Blüten des Schwarzen Germers (Veratrum nigrum) (Berggarten Hannover)
Blüten des Schwarzen Germers (Veratrum nigrum) mit Argentinischem Eisenkraut (Verbena bonariensis) und roter Montbretie (Crocosmia) im Hintergrund

Höhenstaffelung: Vorn ein gelber Sonnenhut (Rudbeckia fulgida var. deamii), in der Mitte violette Engelwurz (Angelica gigas) und Kerzen-Knöterich (Persicaria amplexicaulis 'Speciosum') und im Hintergrund die Durchwachsene Becherpflanze (Silphium perfoliatum):

Höhenstaffelung verschiedener Staudendrifts (Berggarten Hannover)
Gelber Sonnenhut (Rudbeckia fulgida var. deamii), violette Engelwurz (Angelica gigas) und Kerzen-Knöterich (Persicaria amplexicaulis 'Speciosum') mit Durchwachsener Becherpflanze (Silphium perfoliatum)

Hier am Wasser geht es üppig zu, was das Blattwerk angeht: Schildblatt (Darmera peltata, links) und Kastanienblättriges Schaublatt (Rodgersia aesculifolia, rechts) säumen den Weg am Rand des Bachlaufes.

Schildblatt und Kastanienblättriges Schaublatt säumen einen Weg  (Berggarten Hannover)
Schildblatt (Darmera peltata, links) und Kastanienblättriges Schaublatt (Rodgersia aesculifolia, rechts) am Bachlauf

Über den Bachlauf kann man hier bis hinüber zur Lindenallee sehen. Die Bank im Schatten lädt ein, ein bisschen zu verweilen:

Durchblick über den Bachlauf zur Lindenallee (Berggarten Hannover)
Ein schönes Plätzchen: Durchblick über den Bachlauf zur Lindenallee

Die Fruchtstände des Aronstabs (Arum italicum) neben der Goldsegge (Carex 'Evergold') beginnen sich leuchtend rot zu färben.

Fruchtstände des Aronstabs (Arum italicum) färben sich rot (Berggarten Hannover)
Fruchtstände des Aronstabs (Arum italicum) neben der Goldsegge (Carex 'Evergold')

Mausoleum und Lindenallee

Unter mächtigen Eichen sind im Mausoleum adlige Hannoveraner bestattet, unter anderem Kurfürstin Sophie und König Georg I von England.

Mausoleum im Berggarten Hannover
Das Mausoleum im Berggarten Hannover

Die alte Lindenallee bildet eine Sichtachse, die auf das Mausoleum zuführt.

Lindenallee im Berggarten Hannover
Die Lindenallee, die auf das Mausoleum zuführt.

Wir werfen noch einen Blick zurück über die weitläufige Parklandschaft:

Blick über die Parklandschaft (Berggarten Hannover)
Blick über die Parklandschaft

Auf dem Weg zum Ausgang begleiten uns der Einjährige Sonnenhut (Rudbeckia hirta) 'Indian Summer', Chinaschilf (Miscanthus sinensis) und Zartes Federgras (Nassella tenuissima):

Einjähriger Sonnenhut (Rudbeckia hirta 'Indian Summer'), Chinaschilf (Miscanthus sinensis) und Zartes Federgras (Stipa tenuissima) (Berggarten Hannover)
Am Ausgang: Einjähriger Sonnenhut (Rudbeckia hirta) 'Indian Summer', Chinaschilf (Miscanthus sinensis) und Zartes Federgras (Nassella tenuissima)

Der Berggarten umfasst ein großzügiges Gelände und wir waren lange bei hochsommerlichen Temperaturen unterwegs. Da schmeckte uns ein kühles (alkoholfreies!) Radler zum Abschluss des Besuchs umso besser. Aaaah – wie das zischt!

Ach, die Schauhäuser habe ich euch unterschlagen! Dort gibt es unter anderem zahlreiche interessante Kakteen und die größte Orchideensammlung in Europa zu bestaunen. Aber wer würde bei der Wärme freiwillig in die Sauna gehen? Das machen wir mal irgendwann bei kühlerem Wetter …

Einen Beitrag über den Großen Garten in Herrenhausen findet ihr hier.

Ein Pilsener im Glas
Mit dem Niedersachsenpferd: Ein kühles Radler haben wir uns jetzt verdient – Aaaaaah!

Da ich hier einen eintrittspflichtigen Park vorstelle, kennzeichne ich diesen Beitrag aus rechtlichen Gründen als Werbung. Sie ist unbezahlt und unbeauftragt. Auch das Bierglas ist unbezahlte unbeauftragte Werbung – es passte einfach so gut!

Wie immer freue ich mich, wenn ihr euch die Zeit nehmt, mir einen Kommentar zu hinterlassen. Habt ein wunderschönes Wochenende und genießt die letzten lauen Terrassenabende!
Herzliche Grüße
Susanna

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel

Bitte schreibt mir hier einen Kommentar:

Vielleicht mögt ihr auch