Querbeet

Eingerollte Blätter am Rhododendron

27. Februar 2021
Rhododendron mit eingerollten Blättern bei Frost
Rhododendron mit eingerollten Blättern bei Frost

Wenn die Temperaturen stark sinken, rollt der Rhododendron seine Blätter nach unten zusammen und lässt sie hängen. Dies ist kein Zeichen, dass er krank oder erfroren ist, sondern ein Trick, um sich vor Wasserverlust zu schützen. Denn wenn der Boden gefroren ist, verdunstet die Pflanze unter der Sonneneinstrahlung Feuchtigkeit, die Wurzeln können aber aus dem gefrorenen Boden keinen Nachschub liefern. Durch das Einrollen wird weniger von der Oberfläche vom Sonnenlicht getroffen und dadurch die Verdunstung reduziert. Wenn die Temperaturen wieder steigen, entrollen sich die Blätter wieder.
Dieser Mechanismus lässt sich auch an Rhododendren, die im Schatten stehen, beobachten. Sie schützen sich damit nicht nur vor starker Sonneneinstrahlung, sondern auch vor austrocknenden Winden.

Eingerollte Blätter können aber auch ein Zeichen für Wassermangel außerhalb von Frostperioden sein, zum Beispiel bei Trockenheit im Sommer oder wenn die Wurzeln des Strauches beschädigt wurden (s.u.).

Der Rhododendron hat ein feines flaches Wurzelwerk, weshalb er nicht mag, wenn unter ihm gehackt wird. Besser ist es, den Boden mit organischem Material zu mulchen. Dadurch bleibt der Boden locker, die Feuchtigkeit wird gehalten, Beikräuter unterdrückt und es bildet sich Humus.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel

Bitte schreibt mir hier einen Kommentar:

Vielleicht mögt ihr auch