
Eine Kombination für Frühling und Frühsommer, die auf feuchtem Boden in der Sonne gedeiht. Besonders schön wirkt sie an Ufern von Teichen oder Bachläufen.
Von Mai bis Juni eröffnen in dieser Pflanzung die Trollblume (Trollius x cultorum) und die Blaue Prärielilie (Camassia leichtlinii) die Blütezeit. Im Juni kommen die Blüten des Wiesenknöterichs (Persicaria bistorta 'Superba') dazu, die bis in den August hinein erscheinen. Die leuchtenden Blattschöpfe der Steifen Gold-Segge (Carex elata 'Aurea') harmonieren mit den gelben Blüten der Trollblume und sind wintergrün, während der Knöterich mit seinem groben, kräftigen Laub der Gruppe Halt gibt.
Weitere Partner:
Die Sumpfdotterblume (Caltha palustris) mit leuchtend gelben Blüten im April und Juni und die Funkie 'Sum and Substance' (Hosta 'Sum and Substance') mit hellgrünen großen, herzförmigen Blättern könnten diese Kombination ergänzen. Auch die Wieseniris (Iris sibirica) mit ihren grazilen Blüten in blau, weiß, gelb oder violett auf hohen, aufrechten Stängeln im Mai und Juni passt dazu. Sie ergänzt mit ihrem schmalen Laub die feinen, grasartigen Blätter der Segge. Die bei uns heimische Jakobsleiter (Polemonium caeruleum) mit kleinen blauen Blüten an aufrechten Stängeln im Juni und Juli fühlt sich am gleichen Standort wohl.

Die Trollblume (hier Trollius x cultorum 'Superbus') ist eine horstbildende Staude mit tief eingeschnittenen, frisch grünen Blättern und rundlichen, leuchtend zitronengelben Blüten auf aufrechten Stängeln im Mai und Juni. Volle Sonne bis leichter Schatten;
Höhe 50-60 cm, Breite 35 cm; winterhart

Die Blaue Prärielilie (Camassia leichtlinii 'Caerulea') ist eine Zwiebelpflanze mit schmalen, länglichen Blättern und sternförmigen blauen Blüten mit gelben Staubfäden, die im Mai und Juni in Trauben auf blattlosen, aufrechten Stängeln stehen. Volle Sonne bis Halbschatten;
Höhe 70-80 cm, Breite 30 cm; winterhart

Der Wiesenknöterich (Persicaria bistorta 'Superba') ist eine horstbildende Staude mit einem dichten Hügel breit-ovaler, spitz zulaufender mittelgrüner Blätter und winzigen rosa Blüten in dichten endständigen Ähren im Juni und Juli. Er ist langlebig und wirkt am besten in größeren Gruppen. Volle Sonne bis Halbschatten;
Höhe 60-80 cm, Breite 40 cm; winterhart

Die Steife Gold-Segge (Carex elata 'Aurea') ist eine horstbildende Staude mit feinem, grasartigem gelbgrünem Laub und kleinen dunklen Ähren an aufrechten Stängeln im Mai und Juni. Volle Sonne bis Halbschatten; Höhe 40-70 cm, Breite 35 cm; winterhart
Pflege:
Alle Pflanzen dieser Kombination möchten einen feuchten, zumindest frischen Boden. Daher ist hier eine standortgerechte Pflanzung besonders wichtig. In trockenen Perioden sollte kontrolliert werden, ob genügend Feuchtigkeit vorhanden ist oder ob gegossen werden muss.
Die Prärielilie zieht nach der Blüte ein. Das Laub soll erst weggeschnitten werden, wenn es gelb ist. Die Zwiebel überdauert im Boden und treibt im nächsten Jahr erneut aus.
Bei der Trollblume können die Stängel mit verblühten Blüten bis zum Boden zurückgeschnitten werden. Die Segge kann im Frühjahr abgeschnitten werden, wenn das Laub nicht mehr gut aussieht, ein Schnitt ist jedoch nicht erforderlich.
6 Kommentare
Das ist ein sehr informativer Blog, es macht sehr viel Spaß darin zu blättern.
Dankeschön, lieber Rainer, es freut mich, dass dir der Blog gefällt. Es kommen immer wieder neue Beiträge dazu, schau doch mal wieder rein! Und wenn du eine Frage hast, kannst du sie gern stellen, vielleicht wird sogar ein neuer Artikel daraus…
Sowas brauche ich, vielen Dank. Bis jetzt war es immer so, dass ich nie so geachtet habe, wo und neben bei welche Pflanzen sollte ich eine andere Pflanzen bepflanzen. Glaub das ich für nächstes Jahr genau weiß wie mein Garten bepflanzen wird.
Hallo Anna, ich freue mich, wenn dir meine Anregungen helfen, deinem Wunschgarten ein Stück näher zu kommen und wünsche dir viel Freude beim Planen und Umsetzen deiner neuen Bepflanzung. Liebe Grüße aus meinem Garten nach Holland!
Liebe Susanna,
erst kürzlich habe ich Deinen wunderbaren Blog entdeckt und bin völlig fasziniert!!! Er ist so informativ mit wunderbaren Bildern und äußerst hilfreichen Vorschlägen und Tipps. Ich freue mich riesig, zumal wir uns persönlich kennen.
Hab ein schönes Weihnachtsfest mit Deiner Familie, bleibe gesund und weiter voller guter Ideen.
Liebe Grüße Karin
Liebe Karin,
wie schön, dass du gern in meinem Blog liest. Es freut mich, dass du auf meine Seite gestoßen bist und ich auf diese Weise wieder von dir höre! Vielen Dank für den lieben Kommentar und deine guten Wünsche! Ich hoffe, es geht dir gut und wünsche dir und deinen Lieben eine schöne Weihnachtszeit und alles, alles Gute für das neue Jahr. Ich wünschte, ich könnte dich schon jetzt zum offenen Garten im nächsten Sommer einladen, aber da müssen wir noch ein bisschen abwarten, wie sich alles entwickelt …
Liebe Grüße,
Susanna