Auch drei Jahre nach der Landesgartenschau ist das Gartenschaugelände in Bad Lippspringe einen Besuch wert. Unsere Gärtner halten den Park tipptopp gepflegt und sorgen für besondere Wechselflor-Bepflanzungen entlang der Promenade.
Aktuelle Informationen zur Gartenschau findet ihr hier.
Erste Farben im April




Kräftiges Grün im Mai



Eindrücke aus dem Juni






Aus den Schaugärten




An den Mersmannteichen





Floristik
Für einige Zeit waren Arbeiten von Anne Bussen im Park zu sehen.




Im Juli






In den Schaugärten




Im September

Im Oktober







Für Kinder
Die Gartenschau ist ein Ausflugsziel für die ganze Familie: es gibt mehrere attraktive Spielplätze. Das Highlight überhaupt ist wohl das "Elfenheim" mit Rutschen, Kletternetzen und Kobeln, in die man hineinklettern kann. Schön, dass es hier auch schattige Sitzplätze gibt …

Wir haben die Besuche auf der Gartenschau wieder sehr genossen. Es gibt immer wieder Neues zu entdecken und ich freue mich schon auf das nächste Gartenschau-Jahr!
6 Kommentare
Liebe Susanna,
Ein toller Rückblick auf das letzte Jahr im Gartenschaugelände.
Vieles habe ich auch gesehen, manches ist mir entgangen, einiges sehe ich jetzt mit anderen Augen.
Ich freue mich schon auf die Besuche in 2021. Da gibt es das ganze Jahr über viel zu entdecken!
Liebe Grüße
Jutta
Das macht es so reizvoll, eine Gartenschau in der unmittelbaren Nähe zu haben: wir können verfolgen, wie sich alles im Laufe des Jahres verändert und immer wieder neue besondere Pflanzenbilder erleben. Ich freue mich auch schon auf die neue Saison, vor allem auf die Zwiebelpflanzen, die uns die ersten leuchtenden Farben bringen und den Frühling einläuten!
Liebe Grüße, Susanna
Zum Thema "Attraktives Gestalten für das ganze Jahr "
Hallo liebe Susanna,
Wieder ein sehr lehrreicher Beitrag mit beeindruckend schönen Bildern. Ganz faszinierend finde ich die Gegenüberstellung der Bilder aus eurem Garten. Frage: Wie heißt das fast schwarze Gras ?
Auch ich verwende sehr gern die Japan-Segge und die weißrandige Segge. Mein Vorbild bei der Gartengestaltung waren stets die "Mixed Borders", damit auch in der dunklen Jahreszeit der Garten noch attraktiv ist. Viele liebe Grüße Karin
Liebe Karin, die Seggen sind für mich auch unverzichtbar. Damit kommt neben der Struktur auch Licht in schattige Ecken. Die Staude mit den grasähnlichen, fast schwarzen Blättern ist der Schwarze Schlangenbart (Ophiopogon planiscapus "Nigrescens"). Er verbreitet sich, wo er sich wohlfühlt, über Ausläufer, wird aber nicht lästig. Von Juli bis August hat er rosa Blüten. Ich wünsche dir einen schönen Sonntag, liebe Grüße, Susanna
Können Sie mir bitte sagen, was das für hübsche, hellgrüne Gräser sind auf dem 10 Bild (zwischen dem Zierlauch und Steppen-Salbei)?
Da bin ich leider überfragt … Ich vermute, dass es eine Rutenhirse (Panicum virgatum) ist.
LG Susanna