
Rückblick auf das Gartenjahr 2024 – Teil 2
Wir setzen unseren Bummel mit Eindrücken aus unserem Garten im vergangenen Jahr fort. Habt ihr Lust, mich durch die zweite Jahreshälfte zu begleiten?
17. Januar 2025Wir setzen unseren Bummel mit Eindrücken aus unserem Garten im vergangenen Jahr fort. Habt ihr Lust, mich durch die zweite Jahreshälfte zu begleiten?
17. Januar 2025Heute zeige ich euch eine Kombination mit der Korkenzieher-Haselnuss, die uns im Vorfrühling mit ihren frühen Blüten Freude macht!
9. Februar 2024Der Garten muss im Winter nicht trist und langweilig sein. Ich zeige euch, wie ihr ihn gestalten könnt, damit sich der Blick aus dem Fenster auch in der kalten Jahreszeit lohnt.
8. Dezember 2023Der Zimtahorn (Acer griseum) passt auch in kleinere Gärten. Mit seiner Herbstfärbung und der attraktive Rinde ist er das ganze Jahr über eine Bereicherung.
24. Februar 2023Wenn ihr Pflanzgefäße dauerhaft bepflanzen möchtet, so dass sie auch im Winter lange attraktiv aussehen, habe ich eine passende Kombination für euch. Diese Blattschmuckpflanzen gehören auf jeden Fall zu meinen Lieblingsimmergrünen.
10. Februar 2023Die Korkenzieherhaselnuss ist nicht nur wegen der gedrehten Zweige attraktiv, sondern auch bei Insekten als frühe Nahrungsquelle beliebt.
20. Januar 2023Heute lade ich euch ein auf eine Zeitreise durch unser Gartenjahr und zeige euch eine Auswahl an Eindrücken. Ich freue mich, wenn ihr mich begleitet!
5. Januar 2023Eine meiner Lieblingsbergenien ist die Bergenie 'Pink Dragonfly' (Bergenia 'Pink Dragonfly'). Sie bereichert den Garten mit Blüten im Frühling und Struktur für das ganze Jahr!
2. April 2022Nach den immergrünen Stauden mit grasartigen Blättern stelle ich euch heute Stauden mit anderen Blattformen vor. Wenn ihr verschiedenes Laub kombiniert, wird das Gartenbild interessanter.
14. Januar 2022Auch im Winter möchten wir mit unterschiedlichen Blattformen gestalten, damit das Gartenbild interessant und attraktiv aussieht.
Hier stelle ich euch nun dazu einige immergrüne Pflanzen mit grasartigem oder schwertförmigem Blattwerk vor, die auch im Winter grün sind.