
Halbschattenkombination mit Farn und Gefleckter Taubnessel
Eine Kombination mit Blattschmuckpflanzen und Frühblühern für den Gehölzrand, die Insekten frühe Nahrung bietet und die ganze Saison über attraktiv ist.
5. Mai 2023Eine Kombination mit Blattschmuckpflanzen und Frühblühern für den Gehölzrand, die Insekten frühe Nahrung bietet und die ganze Saison über attraktiv ist.
5. Mai 2023Das Tränende Herz (Lamprocapnos spectabilis) hatte schon meine Oma im Garten und ich liebte es – vielleicht wegen seines emotionalen Namens …
21. April 2023Die Schachbrettblume ist eine zierliche Zwiebelpflanze, die zauberhaft und natürlich aussieht, wenn sie verwildert . Ihr feines Muster sieht aus wie aufgemalt.
17. März 2023Schneeglöckchen lassen unsere Herzen höher schlagen, denn als Spätwinterblüher gehören ihre Blüten zu den ersten im Jahr und kündigen den Frühling an. Sie wirken romantisch unter Bäumen mit malerischem Wuchs und passen zu fast jedem Gartenstil.
3. März 2023Die Kupfer-Felsenbirne (Amelanchier lamarckii): ein pflegeleichter Strauch, der fast das ganze Jahr über etwas zu bieten hat: einen rötlichen Austrieb und duftige Blüten im Frühling, Früchte im Sommer und eine attraktive leuchtende Herbstfärbung – ein Gewinn für jeden Garten!
7. Oktober 2022Schon ein paar Blumenzwiebeln bringen Farbe in den Frühlingsgarten und lassen unser Gärtnerherz nach der blütenarmen Winterzeit höherschlagen. Wie ihr sie durch passende Partner noch besser zur Geltung bringt und wunderschöne Kombinationen in euren Garten zaubert, zeige ich euch hier.
23. September 2022Die Sommer-Knotenblume (Leucojum vernum) ist die weniger bekannte große Schwester des Märzenbechers und sie verlängert die Weiße-Glöckchen-Zeit im Garten.
6. Mai 2022Ostern haben wir den Hamburger Park „Planten un Blomen“ besucht. Aus allen Beeten strahlten uns fröhliche Frühlingsblüher entgegen. Ein Augenschmaus!
22. April 2022Der Märzenbecher mit seinen strahlend weißen Blütenglöckchen ist ein zauberhafter Frühlingsblüher. Sein Charme kommt besonders gut zur Geltung, wenn er verwildert und große Bestände bildet.
4. März 2022Eine der ersten Blüherinnen mit kräftigen Farben in unserem Garten ist die Netzblattiris (Iris reticulata). Ihre Blüten verbreiten eine fröhlich-farbige Stimmung im Garten und mit ihrem Duft locken sie die ersten Insekten an.
11. Februar 2022