
Dahlien – jetzt schon an den Sommer denken
Dahlien: jetzt ist die Zeit, in der ihr euch Gedanken ums Vorziehen, um die schönsten Sorten und Kombinationen und den besten Platz in eurem Garten machen solltet.
31. März 2023Dahlien: jetzt ist die Zeit, in der ihr euch Gedanken ums Vorziehen, um die schönsten Sorten und Kombinationen und den besten Platz in eurem Garten machen solltet.
31. März 2023Heute lade ich euch ein auf eine Zeitreise durch unser Gartenjahr und zeige euch eine Auswahl an Eindrücken, die mir gefallen haben. Ich freue mich, wenn ihr mich begleitet!
5. Januar 2023Dies Staudenkombination mit dem Purpur-Sonnenhut (Echinacea) und weißbunten Blattschmuckstauden ist mir auf der Floriade aufgefallen. Sie eignet sich für einen sonnigen Platz im Garten.
12. August 2022Nach den immergrünen Stauden mit grasartigen Blättern aus Teil 1 stelle ich euch heute dazu passend Stauden mit anderen Blattformen vor. Denn wenn ihr immergrüne Pflanzen mit verschiedenen Laubformen und -farben kombiniert, wird das winterliche Gartenbild noch interessanter.
14. Januar 2022Eine meiner Lieblingsstauden ist die Dreiblattspiere (Gillenia trifoliata), eine elegante Staude mit zarten, schwebenden Blüten und hübscher Herbstfärbung
20. Juni 2021Hier zeige ich euch eine Kombination, die uns im Vorfrühling mit ihren frühen Blüten Freude macht!
3. Februar 2021Wie ein Entwurf auf dem Papier entsteht
2. Oktober 2020Diese vielseitige Kombination ist auch außerhalb der Blütezeit attraktiv und hat das ganze Jahr über etwas zu bieten.
12. September 2020Hohe Fetthennen sind vielseitig zu kombinieren und vom Austrieb im Frühling bis zu den Samenständen im Winter attraktiv. Warum ich diese Pflanzen so mag
1. September 2020In halbschattigen und schattigen Bereichen beleben gut ausgewählte Blattkombinationen besonders, denn Blätter spielen hier eine größere Rolle als Blüten.
2. August 2020