Dreiblattspiere (Gillenia trifoliata) pflanzen und kombinieren
Eine meiner Lieblingsstauden ist die Dreiblattspiere (Gillenia trifoliata), eine elegante Staude mit zarten, schwebenden Blüten und hübscher Herbstfärbung
20. Juni 2021
Eine meiner Lieblingsstauden ist die Dreiblattspiere (Gillenia trifoliata), eine elegante Staude mit zarten, schwebenden Blüten und hübscher Herbstfärbung
20. Juni 2021
Der Vorgarten, heißt es, ist die Visitenkarte des Hauses. Ich zeige euch, wie ich die Beete vor unserer Haustür blütenreich und ganzjährig attraktiv gestaltet habe.
1. Juni 2021
Eine kontrastreiche, pflegeleichte Kombination mit Blüten und Blattschmuckstauden
7. Mai 2021
In halbschattigen und schattigen Bereichen beleben gut ausgewählte Blattkombinationen besonders, denn Blätter spielen hier eine größere Rolle als Blüten.
2. August 2020
Pflanzen werden häufig wegen ihrer Blütenfarben oder -formen ausgewählt. Damit es aber außerhalb der Blütezeit im Beet nicht monoton zugeht, kann Laub so eingesetzt werden, dass immer etwas Interessantes zu sehen ist.
2. August 2020
Im Juli besuchten wir den Rombergpark in Dortmund. An den attraktiven Mixed Borders der Gesellschaft für Staudenfreunde konnte ich mich gar nicht satt sehen!
30. Juli 2020
Eine Kombination für ein sonniges Beet, die mir auf der Gartenschau in Bad Lippspringe sofort ins Auge fiel
16. Juli 2020
Der Gelbe Sonnenhut (Rudbeckia fulgida) hat eine lange Blütezeit, strahlt wie der Sonnenschein und ziert mit seinen Samenständen auch im Winter noch den Garten
10. Juli 2020
Eine Kombination für ein sonniges Beet, die uns im Frühling so richtig guttut!
17. April 2020
Das Lungenkraut: ich hatte es schon in meinem ersten kleinen Gärtchen, das zu unserer Mietwohnung gehörte, und ich liebe es bis heute.
15. April 2020