Ein naturnaher Garten in Unterfranken: die "Grüne Oase" von Klaus Scheder
Wir besuchen den von Klaus Scheder, der nicht nur attraktiv gestaltet ist, sondern auch mit viel Engagement für die Artenvielfalt gepflegt wird.
31. Oktober 2025
Wir besuchen den von Klaus Scheder, der nicht nur attraktiv gestaltet ist, sondern auch mit viel Engagement für die Artenvielfalt gepflegt wird.
31. Oktober 2025
Die Bartblume (Caryopteris x clandonensis) mit ihrem herrlichen Blau ist ein spät blühender Insektenmagnet, der zu Tisch bittet, wenn viele andere Pflanzen schon verblüht sind.
26. September 2025
Heute nehme ich euch mit in einen eindrucksvollen Rosengarten in Mecklenburg-Vorpommern, wo auf 4000 qm über 300 Rosen und passende Begleitstauden stehen.
27. Juni 2025
Wir freuen uns, dass unser Garten vom Verein „Natur im Garten“ zertifiziert wurde. Ich stelle euch die Anforderungen für die Verleihung der Plakette vor.
13. Juni 2025
Heute geht es um einen der kleinen feinen im Frühlingsgarten. Vor allem die Blattschmucksorten des Kriechenden Günsels sind tolle Hingucker.
16. Mai 2025
Neben einem Kräuterbeet im Gemüsegarten oder einer Kräuterspirale gibt es noch weitere attraktive Möglichkeiten, mit aromatischen Pflanzen im Garten zu gestalten.
2. Mai 2025
Nach den ersten Frösten wird in vielen Gärten aufgeräumt. Schön ordentlich – oder kahl und trostlos? Samenstände und Gräser sind auch im Winter attraktiv.
4. Oktober 2024
Im Garten von Petra Sander in Velen gibt es ein Sandbeet einladende Sitzplätze, schöne Gehölze und mehr. Kommt doch mit auf einen Besuch im Frühsommer!
20. September 2024
Gerade hat die Lavendelblüte in vielen Regionen ihren Höhepunkt erreicht und auch die Daheimgebliebenen können sich in den sonnigen Süden träumen.
2. August 2024
Ein Mager- oder Trockenbeet ist für die Sonnenanbeter unter den Pflanzen geeignet, die in unseren nassen Wintern leiden. Hier fühlen sich viele insektenfreundliche Stauden wohl.
17. Mai 2024