Pflanzenkombination mit Purpur-Sonnenhut (Echinacea purpurea)
Diese Staudenkombination mit dem Purpur-Sonnenhut (Echinacea purpurea) und weißbunten Blattschmuckstauden eignet sich für einen sonnigen Platz im Garten.
12. August 2022
Diese Staudenkombination mit dem Purpur-Sonnenhut (Echinacea purpurea) und weißbunten Blattschmuckstauden eignet sich für einen sonnigen Platz im Garten.
12. August 2022
Es gibt Zierlauch in Weiß, Pink, Gelb, Rot und Violett und er bereichert vom Bärlauch im April bis zu den Samenständen den Garten fast das ganze Jahr.
5. August 2022
Die Farbe Rot steht für Energie und hat Signalwirkung. Welche Wirkung die Farbe im Garten hat und wie ihr sie einsetzen könnt, darum geht es in diesem Beitrag.
22. Juli 2022
Kommt ihr mit mir auf einen Besuch in den Landhausgarten von Katja Bickmann – einen liebevoll angelegten Garten, der mich auf der Stelle verzaubert hat?
24. Juni 2022
Auf einer Gartenreise nach England hatten mein Mann und ich die Gelegenheit, den legendären Garten von Beth Chatto zu besuchen. Hier zeige ich euch einige Eindrücke.
19. März 2022
Himmel, Meer und Weite: Blau darf im romantischen Garten nicht fehlen. Ich zeige euch, wie die Farbe im Garten wirkt und wie ihr sie einsetzen könnt.
4. Februar 2022
Wer genießt nicht im Frühling die strahlend gelben Rapsfelder oder im Sommer die leuchtenden Sonnenblumen? Doch über die Farbe Gelb im Garten gehen die Meinungen weit auseinander …
28. Januar 2022
Die Pflanze, auf die wir am meisten angesprochen werden (darum auch die erste, die mein Mann mit ihrem botanischen Namen kannte), ist der Schwarze Schlangenbart (Ophiopogon planiscapus ‚Nigrescens‘).
1. Januar 2022
Mitte September haben wir den Maxipark in Hamm besucht und vom ehemaligen Gartenschaugelände u. a. Impressionen von den Piet Oudolf-Pflanzungen mitgebracht.
22. September 2021
Die Pflanzungen von Piet Oudolf fand ich gerade im Spätsommer besonders schön. Ein Ausflug lohnt sich auf jeden Fall auch noch um diese Jahreszeit.
17. September 2021