Pflanzenporträts

Kerzen-Knöterich (Persicaria amplexicaulis) pflanzen und kombinieren

30. August 2024
Verschiedene Kerzen-Knöteriche (Persicaria amplexicaulis) lassen sich im Garten kombinieren

Ihr Lieben,
jedes Jahr werde ich ein bisschen wehmütig, wenn Kugeldistel, Indianernessel und Phlox den Höhepunkt der Blüte überschritten haben. Die Tage werden merklich kürzer und es kündigt sich das Ende des Sommers an. Aber der Übergang zum Herbst hat auch Schönes zu bieten. Nun wird das Licht im Garten weicher und die Farben zarter. Nur die Gelben Sonnenhüte rufen jetzt: "Hallo, hier sind wir!" und setzen leuchtende Akzente. Die Gräser haben ihren großen Auftritt und das herbstliche Farbspektakel liegt noch vor uns. Mittendrin blüht der Kerzen-Knöterich unaufhaltsam durch bis zum Frost.
Wir sehen uns heute an, wie er gepflanzt werden möchte, um gut zu gedeihen, ich stelle euch verschiedene Sorten vor und zeige euch, mit welchen Partnern ihr ihn kombinieren könnt, damit er noch besser zur Geltung kommt. Zum Schluss gibt es wie immer Fotos einiger schöner Beetsituationen als Anregung für euren Garten.

Verschiedene Kerzen-Knöteriche (Persicaria amplexicaulis) lassen sich im Garten kombinieren
Verschiedene Kerzen-Knöteriche (Persicaria amplexicaulis) lassen sich im Garten kombinieren

Der Kerzen-Knöterich (Persicaria amplexicaulis) ist eine horstbildende sommergrüne Staude aus der Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae).
Er mag einen sonnigen bis halbschattigen Standort auf frischem bis feuchtem, humosem Boden und braucht Platz: Ihr solltet einen Pflanzabstand von etwa 90 cm einplanen, damit er sich gut entwickeln kann und seine Nachbarn nicht bedrängt.
Die Staude ist robust und wüchsig, wuchert aber nicht. Sie ist zuverlässig winterhart.
Kerzen-Knöteriche machen sich gut im Beet, in gemischten Rabatten, am Gehölzrand und auch am Wasser.

Blüten des Kerzen-Knöterichs (Persicaria amplexicaulis)
Blüten eines Kerzen-Knöterichs (Persicaria amplexicaulis)

Der Kerzen-Knöterich ist ein Dauerblüher mit einer Blütezeit der meisten Sorten von Juli bis Oktober. Einige Sorten beginnen erst im August zu blühen. Die kleinen Blüten sitzen dicht an dicht an den aufrechten Blütenähren und werden von Insekten umschwärmt. Die Blüte fällt in der vollen Sonne am reichlichsten aus.

Eine Biene auf einer Blüte des Kerzen-Knöterichs (Persicaria amplexicaulis)
Eine Biene auf einer Blüte des Kerzen-Knöterichs (Persicaria amplexicaulis)

Der Knöterich hat große Blätter, die sich gut neben kleineren oder langen schmalen Blättern machen, ganz nach dem Prinzip Karl Foersters von Harfe und Pauke. Ein großes Plus gerade in diesem feuchten Jahr ist, dass die Schnecken sich nicht sonderlich für ihn interessieren.
Die großen, dichten Blattschöpfe machen ihn zu einer pflegeleichten Staude, denn sie beschatten den Boden, sodass darunter wenig Wasser verdunstet und kaum unerwünschte Pflänzchen wachsen können.
Das Blattwerk treibt relativ spät aus und eignet sich dazu, dahinter gepflanzte Zwiebelblüher zu verdecken, wenn diese verblüht sind und ihr Laub vergilbt. Allerdings kann man ihn wegen seines kräftigen Wurzelwerkes nicht gut direkt mit Zwiebeln unterpflanzen.

Winterharte Stauden: Die groben Blätter des Kerzen-Knöterichs harmonieren mit den Halmen des Diamantgrases (Calamagrostis brachytricha)
Winterharte Stauden: Die groben Blätter des Kerzen-Knöterichs harmonieren mit den Halmen des Diamantgrases (Calamagrostis brachytricha)

Im Herbst verfärbt sich das Blattwerk im Sonnenschein rötlich, bevor der Frost es schließlich in sich zusammenfallen lässt.

Herbstfarben im Garten: rötlich gefärbte Blätter des Kerzen-Knöterichs
Herbstfarben im Garten: rötlich gefärbte Blätter des Kerzen-Knöterichs

Tipp:
Der Kerzenknöterich wurde schon mehrfach umbenannt, sodass man ihn nicht nur unter seinem aktuellen botanischen Namen Persicaria amplexicaulis findet, sondern auch unter den veralteten Synonymen Bistorta amplexicaulis und Polygonum amplexicaule. Solltet ihr im Verzeichnis einer Gärtnerei oder eines Gartenbuches nicht gleich fündig werden, lohnt es sich, unter einem der anderen Namen nachzusehen.

Verschiedene Sorten des Kerzen-Knöterichs (Persicaria amplexicaulis)

Kerzen-Knöterich (Persicaria amplexicaulis) 'J. S. Caliente'

'J.S. Caliente' hat kräftig rote Blüten, blüht sehr reichlich von Juli bis Oktober und wird etwa 90 bis 110 cm hoch. Er wurde in der Staudensichtung mit "ausgezeichnet" bewertet:

Kerzen-Knöterich (Persicaria amplexicaulis) 'J. S. Caliente'
Kerzen-Knöterich (Persicaria amplexicaulis) 'J. S. Caliente'

Kerzen-Knöterich (Persicaria amplexicaulis) 'Firetail'

Die Sorte 'Firetail' wird auch unter dem Namen 'Speciosa' angeboten. Sie ist ebenfalls als "ausgezeichnet" bewertet, wird mit 110-120 cm etwas höher und hat purpurrote Blüten, die sich schon ab Ende Juni zeigen. Sie blüht auch sehr reichlich und ausdauernd:

Kerzen-Knöterich 'Firetail'
Kerzen-Knöterich 'Firetail'

Kerzen-Knöterich (Persicaria amplexicaulis) 'Orangefield'

Der Kerzen-Knöterich 'Orangefield' ist mit etwa 70 cm Breite und 90 cm Höhe etwas kompakter und hat von Juli bis Oktober rosa-orange Blüten.

Kerzen-Knöterich (Persicaria amplexicaulis) 'Orangefield'
Kerzen-Knöterich (Persicaria amplexicaulis) 'Orangefield'

Kerzen-Knöterich (Persicaria amplexicaulis) 'Album'

Der weiße Kerzen-Knöterich 'Album' wird ca. 1-1,20 m hoch und blüht ab August. Seine Blütenkerzen wirken zierlich:

Kerzen-Knöterich 'Album'
Kerzen-Knöterich 'Album'

Er kommt am besten vor einem dunklen Hintergrund zur Geltung, wie auf dem Foto unten gut zu sehen ist. Die Blüten vor den mit Efeu bewachsenen Baumstämmen sind deutlich besser sichtbar als die vor der weißen Mauer. Eine Eibenhecke oder eine dunkle Wand sind eine gute Wahl, um ihn hervorzuheben.

Kerzen-Knöterich 'Album'
Kerzen-Knöterich 'Album'

Kerzen-Knöterich (Persicaria amplexicaulis) 'Atropurpureum'

Der 110-120 cm hohe Kerzen-Knöterich 'Atropurpureum' startet mit der kräftig roten Blüte erst im August so richtig durch. Hier steht er neben der Japanischen Wachsglocke (Kirengeshoma palmata), die große ahornähnliche Blätter hat.

Kerzen-Knöterich kombinieren: die Sorte 'Atropurpureum' mit Japanischer Wachsglocke (Kirengeshoma palmata)
Kerzen-Knöterich kombinieren: die Sorte 'Atropurpureum' mit Japanischer Wachsglocke (Kirengeshoma palmata)

Kerzen-Knöterich (Persicaria amplexicaulis) 'Blackfield'

Der Kerzen-Knöterich 'Blackfield' hat von Juli bis Oktober leuchtend dunkelrote Blütenähren mit edler Wirkung und wird ca. 80-100 cm hoch. Der Komplementärkontrast zwischen Rot und Grün gefällt mir bei ihm besonders gut.

Kerzen-Knöterich (Persicaria amplexicaulis) 'Blackfield'
Kerzen-Knöterich (Persicaria amplexicaulis) 'Blackfield'

Kerzen-Knöterich (Persicaria amplexicaulis) 'Roseum'

'Roseum' zeigt seine hellrosa Blüten ab August und wird 1-1,20 m hoch.

Kerzen-Knöterich (Persicaria amplexicaulis) 'Roseum'
Kerzen-Knöterich (Persicaria amplexicaulis) 'Roseum'

Auf einen Blick
Blütezeit: je nach Sorte von Juli bis Oktober oder August bis Oktober
Licht: sonnig bis halbschattig
Boden: frisch bis feucht, humusreich
Sonstiges: Bienenweide; Schnecken interessieren sich nicht für ihn.
Pflege: Eine Kompostgabe und ein bodentiefer Schnitt im Frühling reichen ihm aus.

Was passt zum Kerzen-Knöterich (Persicaria amplexicaulis)?

Gute Partner für den Kerzen-Knöterich sind sommer- und spätsommerblühende Stauden wie Gelber Sonnenhut (Rudbeckia fulgida), Silberkerzen (Actaea), Kandelaber-Ehrenpreis (Veronicastrum), Scheinsonnenhut (Echinacea purpurea), Sonnenbraut (Helenium), Indianernessel (Monarda), Hoher Phlox (Phlox paniculata) und Duftnessel (Agastache).
Leichtigkeit bringen die feinen Nadelkissen der Sterndolde (Astrantia major), die duftigen Dolden der Himalaya-Silge (Ligusticopsis wallichiana syn. Selinum wallichianum) sowie die schwebenden Blüten des Argentinischen Eisenkrautes (Verbena bonariensis) ins Beet.
Ton in Ton zum rosa Kerzen-Knöterich passen zartrosa Herbst-Anemonen wie die Anemone hupehensis-Hybride 'Ouvertüre' oder die Japonica-Hybride 'Rosenschale'. Kräftiger rosa sind Japonica-Sorten 'Bressingham Glow' oder ihre kleinere Schwester 'Pamina'.
Für den weißen Garten eignet sich eine Kombination aus der Sorte 'Album' mit Silberkerzen, weißen Herbst-Astern, weißer Wald-Aster (Eurybia divaricata), Hortensien und der Herbst-Anemone 'Honorine Jobert'.
Im Hintergrund passen höhere Gräser wie Chinaschilf (Miscanthus sinensis) und Reitgräser (Calamagrostis x acutiflora) und als hohe Stauden der Wasserdost (Eupatorium) und der Berg-Knöterich mit weißen Blüten von Juni bis August zum Kerzen-Knöterich.
Mir gefallen die roten Blüten zusammen mit rotlaubigen Gehölzen wie dem Schwarzen Holunder (Sambucus nigra) 'Black Lace' oder der schmalen Sorte 'Black Tower'. Auch eine rote Blasenspiere (Physocarpus opulifolius) wie 'Diavolo' oder eine kleinere Sorte wie 'Little Joker' sind gute Beetkollegen.

Kerzen-Knöterich (Persicaria amplexicaulis) kombinieren

Kerzen-Knöterich in unserem Garten

Bei uns im Garten blüht die Sorte 'J.S. Caliente' zusammen mit Hohem Phlox (Phlox paniculata), Kandelaber-Ehrenpreis (Veronicastrum) und Hoher Fetthenne (Hylotelephium) 'Brillant'.

Hochsommerliches Beet mit Hohem Phlox, Kerzen-Knöterich und Kandelaber-Ehrenpreis
Hochsommerliches Beet mit Hohem Phlox, Kerzen-Knöterich und Kandelaber-Ehrenpreis

In unserem Vorgarten gibt es im Herbst ein Farbspektakel mit bläulicher Katzenminze, gelben Blättern der Taglilie, leuchtend rotem Korkspindelstrauch (Euonymus alatus) 'Compactus', Schwarzem Holunder (Sambucus nigra) 'Black Lace' und dem Kerzen-Knöterich 'Firetail'.

Vorgarten gestalten: ein farbenfrohes Herbstbeet
Vorgarten gestalten: ein farbenfrohes Herbstbeet

Die Kombination von Kerzen-Knöterich (hier 'J.S. Caliente') und der weißen Herbstanemone (Anemone japonica-Hybride) 'Honorine Jobert' ist ein Klassiker:

Winterharte Stauden: Kerzen-Knöterich (hier 'J.S. Caliente') und weiße Herbstanemone (Anemone japonica-Hybride) 'Honorine Jobert'
Winterharte Stauden: Kerzen-Knöterich (hier 'J.S. Caliente') und weiße Herbstanemone (Anemone japonica-Hybride) 'Honorine Jobert'

Eine schöne Hochsommerkombination sind Kerzen-Knöterich, Sommer-Phlox, Duftnessel (Agastache) 'Black Adder' und Roter Scheinsonnenhut (Echinacea purpurea). Die Gold-Segge (Carex oshimensis) 'Evergold' setzt einen hellen Akzent im Beet:

Hochsommerkombination: Kerzenknöterich, Sommer-Phlox, Duftnessel (Agastache) 'Black Adder' und Roter Scheinsonnenhut (Echinacea purpurea)
Hochsommerkombination: Kerzenknöterich, Sommer-Phlox, Duftnessel (Agastache) 'Black Adder' und Roter Scheinsonnenhut (Echinacea purpurea)

Kerzen-Knöterich in anderen Gärten

Die Blüten der Sorte 'Rosalie' wirken neben den kräftigen weißen "Flaschenbürsten" der Silberkerze (Actaea) besonders zart. Ich kann das kräftige Parfum der Silberkerzen schon auf dem Foto riechen!

Kerzen-Knöterich  kombinieren: die Sorte 'Rosalie' mit Silberkerzen (Actaea)
Kerzen-Knöterich kombinieren: die Sorte 'Rosalie' mit Silberkerzen (Actaea) (LGS Bad Lippspringe)

Sehr gelungen finde ich die Kombination im Beet der Gesellschaft der Staudenfreunde mit Bleichem Sonnenhut (Echinacea pallida), Kerzen-Knöterich und rotlaubiger Berberitze (Berberis) im Hintergrund. Der violette Phlox bringt ein Leuchten hinein:

Ausschnitt aus einem Beet der Gesellschaft der Staudenfreunde mit Bleichem Sonnenhut (Echinacea pallida), Kerzen-Knöterich und rotlaubiger Berberitze (Berberis) (Rombergpark Dortmund)
Ausschnitt aus einem Beet der Gesellschaft der Staudenfreunde mit Bleichem Sonnenhut (Echinacea pallida), Kerzen-Knöterich und rotlaubiger Berberitze (Berberis) (Rombergpark Dortmund)

Hier wurde der rosa Kerzen-Knöterich als Drift gepflanzt und wirkt über einem Meer aus hell violetten Astern im Sonnenschein leicht und transparent:

Rosa Kerzen-Knöterich als Drift über einem Meer aus hell violetten Astern:
Rosa Kerzen-Knöterich als Drift über einem Meer aus hell violetten Astern (Gartenschau Bad Lippspringe)

Etwas schwer und melancholisch wirken die roten Blütenkerzen mit rotlaubiger Fetthenne und Japanischem Blutgras (Imperata cylindrica) 'Red Baron'. Die Blut-Buchenhecke im Hintergrund verstärkt den Eindruck noch. Dies ist für mich ein gutes Beispiel dafür, dass selbst ein monochromer* Garten ein bisschen von einer anderen Farbe haben sollte. Mit einer weißen Herbstanemone oder einem weiß panaschierten Chinaschilf wie 'Morning Light' könnte ich mir diese Pflanzung lebendiger vorstellen.

Kerzen-Knöterich mit rotlaubiger Fetthenne und Japanischem Blutgras (Imperata cylindrica) 'Red Baron' (Tuinen van Appeltern)
Kerzen-Knöterich mit rotlaubiger Fetthenne und Japanischem Blutgras (Imperata cylindrica) 'Red Baron' (Tuinen van Appeltern)

Auch rosa Herbst-Anemonen (Anemone hupehensis) sind klassische Partner. Im Hintergrund bildet das Beige von Gräsern die Leinwand dafür:

Was passt zum Kerzen-Knöterich: rosa Herbst-Anemonen (Anemone hupehensis) als klassische Partner
Was passt zum Kerzen-Knöterich: rosa Herbst-Anemonen (Anemone hupehensis) als klassische Partner

Eine ausdrucksstarke Beetkombination bilden das kräftiges Rot der Sorte 'Blackfield' und das matte Braunrot des Chinaschilfs (Miscanthus sinensis) 'Red Chief':

Ausdrucksstarke Beetkombination: Kerzen-Knöterich Blackfield' mit (Miscanthus sinensis) 'Red Chief'
Ausdrucksstarke Beetkombination: Kerzen-Knöterich Blackfield' mit (Miscanthus sinensis) 'Red Chief' (Gärtnerei Gaißmayer)

Die gleiche Blütenform verbindet in großzügigen Drifts und Gruppen gepflanzten Kanderlaber-Ehrenpreis, Blut-Weiderich (Lythrum salicaria) und Knöterich.

Gleiche Blütenform: in großzügigen Drifts und Gruppen gepflanzter Kanderlaber-Ehrenpreis, Blut-Weiderich (Lythrum salicaria) und Knöterich
Gleiche Blütenform: in großzügigen Drifts und Gruppen gepflanzter Kanderlaber-Ehrenpreis, Blut-Weiderich (Lythrum salicaria) und Knöterich

Der Gelbe Sonnenhut (Rudbeckia fulgida) mit seinen leuchtenden Blüten ist ebenfalls ein pflegeleichter Dauerblüher. Chinaschilf und Lampenputzergras (Pennisetum) bringen feine Struktur und "blonde" Blüten dazu. Als Hingucker nimmt die knallrote Figur die Farbe des Knöterichs auf:

Winterharte Stauden: Gelber Sonnenhut (Rudbeckia fulgida) und Kerzen-Knöterich (Persicaria amplexicaulis)
Winterharte Stauden: Gelber Sonnenhut (Rudbeckia fulgida) und Kerzen-Knöterich (Persicaria amplexicaulis) (Maxipark Hamm)

Natürlich kann man auch verschiedene Sorten kombinieren. Höhere Gräser geben Rückendeckung und im Vordergrund wird bald die Hohe Fetthenne blühen:

Verschiedene Kerzen-Knöteriche (Persicaria amplexicaulis) lassen sich im Garten kombinieren

Im Halbschatten bringen die Sorte 'Album' und die weiße Wald-Aster (Eurybia divaricata) Licht ins Beet:

Blüten im Halbschattenbeet: Kerzen-Knöterich 'Album' und die weiße Wald-Aster (Eurybia divaricata)
Blüten im Halbschattenbeet: Kerzen-Knöterich 'Album' und die weiße Wald-Aster (Eurybia divaricata)

* Ein monochromer Garten ist ein Garten, der neben Grün nur Blüten und Blätter in einer weiteren Farbe hat. Der bekannteste einfarbige Garten ist wohl der weiße Garten von Sissinghurst.

Wie immer freue ich mich, wenn ihr euch die Zeit nehmt, mir einen Kommentar zu hinterlassen. Ich wünsche euch ein wunderschönes Spätsommerwochenende, herzliche Grüße
eure Susanna

36 Kommentare

  • Antwort Bernd Stöckle 30. August 2024 at 9:16

    Liebe Susanna,
    das ist eine meiner Lieblingsstauden,
    bisher habe ich ihn an verschiedenen Stellen nur mit dunkelroten Blüten, z.B. mit weißen Hortensien ergibt das ein schönes Gartenbild.
    Bei mir hält er übrigens auch Trockenheit aus.
    Einen Knöterich habe ich noch aus England, der hat dunkelrote Blätter mit weißen Zeichnungen und rosa Blüten, er sieht ähnlich aus wie ein Kerzenknöterich, aber ich bin mir nicht sicher, ob es tatsächlich einer ist.
    Der rotblühende Kerzenknöterich ist bei mir eine der Stauden, die den Kampf gegen den Giersch erfolgreich besteht.
    Und: eine der dankbarsten und robustesten Geschöpfe im Garten.
    Eine der wenigen Stauden, die ich gepflanzt habe und die nicht wieder nach einiger Zeit verschwunden sind.
    Also auch noch langlebig und nachhaltig 🙂
    Ich habe sowieso beschlossen, irgendwelche Gartendiven nicht mehr nachzupflanzen bzw zu ersetzen.
    Was mir Dein schöner Bericht zeigt: es gibt noch viel mehr Farben und Formen beim Kerzenknöterich als ich dachte.
    Für meinen nächsten Gärtnereibesuch habe ich mir in mein Notizbuch geschrieben: Kerzenknöterich in weiß und verschiedenen pastelligen Rosatönen.
    Danke deshalb auch für den Tipp, dass die Pflanzen unter verschiedenen Fachnamen angeboten werden können.
    Erwähnen möchte ich noch eine große Schwester des Kerzenknöterichs: ein Staudenknöterich, der nicht wuchert und keine Ausläufer bildet, er heißt "Johanniswolke", ich kann ihn nur empfehlen. Auch sehr robust, sehr blühfreudig, er wird circa 2 Meter hoch und ebenso breit, einfach nur majestätisch.
    Ich wünsche Dir ein schönes Sommerwochenende, liebe Grüße aus dem heißen Aalen von Bernd

    • Antwort Susanna 30. August 2024 at 11:14

      Lieber Bernd,
      mit Hortensien gefällt mir der Kerzen-Knöterich auch sehr gut.
      Den Knöterich ‚Johanniswolke‘ meinte ich mit dem Berg-Knöterich, den ich als Partner für den Hintergrund genannt habe. Gut, dass du ihn ansprichst, so fällt mir auf, dass ich ihn nicht näher bezeichnet habe, was ich später nachholen werde.
      Dein Knöterich aus England ist vermutlich ein Buntblatt-Knöterich. Ich merke schon, zu den übrigen Knöterichen könnte ich auch mal einen Beitrag schreiben. Danke auch für die Idee.
      Bei uns ist es heute bedeckt und 19 Grad frisch, bevor es morgen wieder heiß wird.
      Liebe Grüße
      Susanna

      • Antwort Belinda Schröder 30. August 2024 at 12:49

        Liebe Susanna,
        sehr informativ.
        Ich bin gespannt; wie sich meine neuen Kerzenknöteriche entwickeln.
        Intuitiv habe ich den einen mit der Heebstanemine Septembercharme und Fetthenne kombiniert.

        Liebe Grüße
        Belinda

        • Antwort Susanna 30. August 2024 at 13:06

          Das ist eine tolle Kombination, liebe Belinda. Daran wirst du bestimmt viel Freude haben!
          Ganz liebe Grüße
          Susanna

  • Antwort Lore 30. August 2024 at 12:20

    Liebe Susanna,
    wieder ein toller Beitrag. Meine Knöteriche in rosa und rot setze ich gern an die Grenze zu Nachbarn, die sich nicht allzu intensiv um ihre Gärten kümmern. Sie kommen dort bestens gegen Giersch an.
    Leider hast Du meinen Lieblingsknöterich gar nicht erwähnt : der Fadenknöterich. Er ist zunächst mal eine tolle Blattschmuckstaude mit den leuchtend hellgrünen, etwas braun gemusterten Blättern und einer schön halbrunden Statur von ca 70 cm Höhe; ein toller Blickfang, bevor Phloxe, Ehrenpreis usw. anfangen zu blühen. Die roten langen Blüten-"fäden" sind dann zusätzlich sehr dekorativ. Sehr gern setze ich ihn auch vor Rosen, um deren wenig attraktiven Unterbau zu verdecken (das geht aber nur an leicht beschatteten Stellen). Einen "Nachteil" gibt es : er sät sich sehr gern und ausgiebig aus, allerdings sind die etwas größeren Sämlinge dann so leuchtend grün, daß sie sofort auffallen und rausgerissen werden können.
    Nun wünsche ich Dir ein schönes Gartenwochenende.
    Herzlichen Gruß
    Lore

    • Antwort Susanna 30. August 2024 at 12:28

      Liebe Lore,
      dass der Kerzen-Knöterich so gut unerwünschte Pflanzen unterdrückt, macht ihn noch einmal besonders liebenswert. Den Faden-Knöterich finde ich sehr hübsch. Den würde ich dann auch mit in einen Beitrag über andere Knöteriche aufnehmen. Das Porträt des Kerzen-Knöterichs ist so schon so umfangreich geworden.
      Liebe Grüße und einen schönen Freitag
      Susanna

  • Antwort Karin 30. August 2024 at 12:51

    Liebe Susanna,

    wieder ein sehr gelungener Artikel mit tollen Bildern.

    Ich hab auch meine Freude am Kerzenknoeterich, eine Pflanze ganz nach meinem Geschmack, unkompliziert, beständig und unbeliebt bei Schnecken.

    Dir einen schönen Freitag , liebe Grüße

    Karin

    • Antwort Susanna 30. August 2024 at 13:08

      So ein pflegeleichter Dauerblüher sollte eigentlich in keinem Garten fehlen, liebe Karin. Wie schön, dass er dir auch solche Freude bereitet.
      Liebe Grüße
      Susanna

  • Antwort Wölk Stephanie 30. August 2024 at 14:13

    Hallo Susanna,
    kaum eine Staude ist pflegeleichter als der Kerzen-Knöterich! Ich habe von einer Bekannten 2 Ableger bekommen und sie mit wenig Fürsorge an verschiedenen Plätzen untergebracht. Beide Exemplare haben sich prächtig entwickelt, selbst Wildbienen finden sie gut, zumindest den Nektar. Ausführlicher kann man eine Pflanze kaum darstellen als Du es getan hast. Die Fotos dazu sind bemerkenswert! Aber wir sind mittlerweile nichts anderes von Dir gewohnt!
    LG…Stephanie

    • Antwort Susanna 31. August 2024 at 8:01

      Guten Morgen Stephanie,
      der Kerzen-Knöterich ist wirklich ausgesprochen pflegeleicht und ich habe meinen auch schon einige Male geteilt und Pflanzen verschenkt. Herzlichen Dank für deine netten Worte!
      Liebe Grüße
      Susanna

  • Antwort Elke Schwarzer 30. August 2024 at 14:36

    Hallo Susanna,
    ich habe 'Roseum' von der Staudenbörse im Bot. Garten Gütersloh. Zweimal sogar, weil ich beim nächsten Mal dachte, ich kriege einen roten, war aber wieder dieselbe Sorte.
    Jetzt habe ich aber einen roten Steckling bekommen, der soll im Vorgarten wachsen. Er ist schon gut gewachsen, hoffentlich kann er sich dort behaupten.
    VG
    Elke

    • Antwort Susanna 31. August 2024 at 8:03

      Hallo Elke,
      von meinen roten Sorten hätte ich dir etwas abstechen können. Ich drücke dir die Daumen, dass er in deinem Vorgarten dauerhaft gedeiht.
      Liebe Grüße
      Susanna

  • Antwort Inge 30. August 2024 at 17:55

    Liebe Susanna,
    dein Beitrag über den Knöterich kommt für mich genau zur richtigen Zeit. Da ich in diesem Frühjahr meine gesamte Lenzrosensammlung an die Viruserkrankung " Black Death " verloren habe, habe ich ein Beet im Halbschatten neu zu bepflanzen. Zwischen den Lenzrosen waren viele Geophyten gepflanzt, die würden jetzt etwas" nackt " dastehen, deshalb hatte ich an eine Bepflanzung mit Kerzenknöterich gedacht. Allerdings lese ich jetzt bei dir, dass der Knöterich ein ausgeprägtes Wurzelsystem hat und relativ spät austreibt. Da ist er dann wohl nicht so geeignet, obwohl er mir sehr gut gefällt. Dann werde ich mir doch was Anderes einfallen lassen. Vielleicht einfach nur mittig eine schöne Baumpäonie und ansonsten eine Bepflanzung mit Wolfsmilch …
    Liebe Grüße
    Inge

    • Antwort Susanna 31. August 2024 at 8:08

      Guten Morgen Inge,
      wie schade um deine Lenzrosen! Wenn die Strauchpäonie dort genug Sonne bekommt, wäre das eine Idee. Du weißt sicher, dass ihr Morgensonne nicht gut tut?
      Liebe Grüße und einen schönen Samstag,
      Susanna

  • Antwort Inge 31. August 2024 at 9:43

    Liebe Susanna,
    danke für die Erinnerung wegen der Morgensonne, es stehen in diesem Bereich schon Baumpäonien, die Lage ist sehr geschützt durch einen Hang.
    Ich hätte noch eine Frage wegen des Knöterichs – mögen ihn die Wühlmäuse ? Ich hätte an anderer Stelle noch einen Platz für ihn, allerdings ist dort seit neuestem wieder Mausbefall. Der Fuchs, der in unserem Hang gewohnt hat, ist offenbar ausgezogen, er hat ein Jahr lang dafür gesorgt, dass wir keinen Wühlmausschaden hatten.
    Lieber Gruß
    Inge

    • Antwort Susanna 31. August 2024 at 11:51

      Wir haben immer wieder Probleme mit Wühlmäusen, aber für den Kerzen-Knöterich interessieren sie sich bei uns nicht.
      LG Susanna

  • Antwort Gabi 31. August 2024 at 13:42

    Hallo Susanna,
    der Kerzen-Knöterich klingt nach einer idealen Pflanze für meinen Garten, besonders die zarten Farben finde ich sehr schön.
    Ich glaube am besten gefällt mir die Kombination wie auf einem deiner oberen Fotos mit verschiedenen Knöterich Sorten und der Fetten Henne und dem Sonnenhut im Vordergrund. Aber auch den Phlox mag ich gerne dazu…momentan bin ich leider immer noch nicht wieder fit, vielleicht klappt es im September mit ein bißchen mehr Aktion im Garten. 🙂
    Liebe Grüße
    Gabi

    • Antwort Susanna 31. August 2024 at 18:41

      Hallo Gabi,
      der Kerzen-Knöterich ist eine Bereicherung für den Garten und wird dir bestimmt gefallen. Ich wünsche dir weiter gute Besserung und hoffe, dass du bald wieder etwas im Garten tun kannst.
      Ganz liebe Grüße
      Susanna

  • Antwort Queen All 1. September 2024 at 9:55

    Das mit dem Unterdrücken unerwünschter Sämlinge ist eine wirklich hilfreiche Eigenschaft und lässt den Kerzenknöterich glatt auf meinen potentiellen Einkaufszettel wandern. Eigentlich haben wir ja genug Pflanzen – die Abstände sollen ja am Anfang etwas größer sein und weitere Beete können wir locker mit Ablegern befüllen. Aber wir hatten früher mal Schneckenknöterich im Vorgarten und den hätte ich gerne wieder. Statt dessen könnte ich mir aber den Album sehr gut mit Ablegern der Duftnessel vorstellen.
    Dass ein monochromes Beet nicht immer ein Highlight ist, sieht man sehr gut auf dem rot-grünen Foto. Bei deinen vielen schönen Bildern könnte man fast meinen, dass irgendwie alle Kombinationen hübsch sind. Solche Gegenbeispiele sind gar nicht schlecht, dann weiß man auch, wie man es lieber nicht kombiniert.
    Liebe Grüße und einen sonnigen Start in den September
    Vanessa

    • Antwort Susanna 1. September 2024 at 21:37

      Hallo Vanessa,
      den Schnecken-Knöterich mag ich auch sehr gern. Sein Plus ist, dass er deutlich länger blüht als der Kerzen-Knöterich. Da fiele mir die Entscheidung schwer.
      Ich wünsche dir auch einen schönen September, liebe Grüße
      Susanna

  • Antwort Barbara 1. September 2024 at 15:33

    Liebe Susanna. Ein wunderbarer und informativer Beitrag. Ich liebe den Kerzen-Knöterich. Er bereichert unseren Garten schon lange. Auch die Ableger, die unsere Tochter bekommen hat, sind eine Pracht. Nach Deinem Beitrag wird garantiert mindestens noch 1 weitere Sorte hier einziehen. Von der weißen Sorte bin ich begeistert. Die vorgestellten Pflanzkombinationen gefallen mir richtig gut. Z. B. mit Herbstanemonen, um nur eine zu nennen.
    Danke für die Infos. Liebe Sonntagsgrüße und ich wünsche Dir einen schönen September, Barbara

    • Antwort Susanna 1. September 2024 at 21:40

      Den Kerzen-Knöterich kann man so wunderbar teilen, liebe Barbara und an andere weitergeben. Wie schön, dass deine Tochter nun auch Freude daran hat.
      Die Kombination mit der Herbstanemone und Gräsern ist mir die liebste.
      Liebe Grüße
      Susanna

  • Antwort Eva Ochensberger 1. September 2024 at 18:15

    Hallo liebe Susanna!
    Dein Beitrag ist wieder einmal sehr informativ und interessant ! Der Kerzen-Knöterich ist ja eine wirklich entzückende Pflanze, gefällt mir total gut! So zart und fein und in den schönsten Farben! Ich habe in unserem Vorgarten auch Platz neben einer hohen Fetthenne (gezwungenermaßen.. dieser Platz wurde frei, weil die Vorgängerpflanze den Schnecken so gut geschmeckt hat..) und da würde so ein Kerzen-Knöterich wunderbar dazupassen! Danke für diese Anregung!
    Ich wünsche dir noch einen wunderschönen Abend und guten Start in die neue Woche!

    • Antwort Susanna 1. September 2024 at 21:42

      Wie schön, dass ich dich inspirieren konnte, liebe Eva! Das Schöne ist ja, dass der Knöterich nicht von den Schnecken gefressen wird. Ich hoffe, er wird gut gedeihen und dir Freude machen.
      Herzliche Grüße
      Susanna

  • Antwort Pfälzerin 2. September 2024 at 17:39

    Liebe Susanna, wenn ich die tollen Bilder anschaue, muss ich feststellen, dass mir Knöterich ziemlich gut gefällt. Ich glaube, dass er vor allem auf größeren Flächen gut zur Geltung kommt. Dass es so viele Sorten davon gibt, wusste ich bisher nicht.
    Euer Garten und der Vorgarten sind wunderschön gestaltet. Die Stauden harmonieren miteinander und alles ist ordentlich und gepflegt; im Gegensatz zu unserem Garten, der unter der Dürre und Hitze der vergangenen drei Wochen sehr gelitten hat.
    Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

    • Antwort Susanna 2. September 2024 at 17:44

      Liebe Ingrid,
      bei uns gab es den ganzen Sommer über immer wieder Regen, sodass wir bis auf die Töpfe fast gar nicht gießen mussten. Trocken mag es der Knöterich nicht, aber ansonsten ist er wirklich pflegeleicht und sieht immer gut aus. Vielen Dank für deine netten Worte über unseren Garten!
      Herzliche Grüße
      Susanna

  • Antwort Lieselotte Haag 2. September 2024 at 17:41

    Liebe Susanna,
    eindrucksvoll führst du mich durch tolle Blütenlandschaften. Die Farbzusammenstellungen tun dem Auge sehr gut. Den Kerzenknöterich in Rot finde ich sehr dekorativ. Mal sehen, vielleicht kann ich noch ein "Plätzchen" für ihn freihalten. Gestern konnte ich im Botanischen Garten sehen und auch schnuppern – es herbstelt! Sämtliche Jahreszeiten haben ihren Reiz aber den Herbst, mit all seiner Farbenpracht liebe ich besonders.
    Aber jetzt soll erst einmal der Spät- bzw. Altweibersommer seinen Einzug halten.
    Viel Freude beim Gärtnern und liebe Grüße
    Lieselotte
    Mein Bild vom Tränenden Herzen entstand im Frühling.

    • Antwort Susanna 2. September 2024 at 17:50

      Liebe Lieselotte,
      den Kerzen-Knöterich kann ich dir nur empfehlen. Nach den vielen heißen Tagen freue ich mich auch auf den Altweibersommer und den Herbst. Schön sind jetzt die lauen Abende, die wir auf der Terrasse genießen können und morgens ist es herrlich frisch. Ja, jede Gartenzeit hat ihren Reiz.
      Liebe Grüße
      Susanna

  • Antwort Kirsi 4. September 2024 at 11:33

    Hallo liebe Susanna,
    ich glaube das ich bei Insta bei Horst sein Schrebergarten von dem Knöterich was gehört und gesehen habe. Da fand ich den schon so toll, aber zum Nachschlagen ist Ista so schnell lebig wenn man sich den Beitrag nicht speichert, bis ich den wiederfinde … aber jetzt schreibst Du darüber. Ich weiß nur, man sollte den asiatischen nicht nehmen, der ist irgendwie nicht so gut.
    Das farbenfrohe Herbstbeet im Vorgarten gefällt mir ganz besonders, ich mag den Spätsommer / Herbst und habe ihn am Sonntag ganz still für mich begrüßt. Dieses schöne warme Licht ist einfach so bezaubernd. Erschreckend ist nur, wie schnell die Zeit vergeht, da habe ich doch bei uns im Supermarkt schon die ersten Weihnachtskekse gesehen und draußen sind fast 30°
    Liebe Grüße
    Kirsi

    • Antwort Susanna 4. September 2024 at 13:42

      Es gibt noch eine ganze Reihe weiterer Knöteriche, liebe Kirsi, aber ich fand, der Kerzen-Knöterich hat ein eigenes Porträt verdient. Vielleicht gibt es noch hier mal eine Vorstellung davon. Der Japanische Stauden-Knöterich (Fallopia japonica) ist invasiv. Den sollte man wirklich nicht pflanzen. Man sieht ihn immer öfter auf großen Flächen wie z.B. am Ufer der Elbe am Elb-Sandsteingbirge. Dort wird man ihn wohl nie mehr los.
      Ja, nun wird es Herbst und ich frage mich auch, wo die Zeit geblieben ist …
      Liebe Grüße
      Susanna

  • Antwort Claudia Brenneisen 5. September 2024 at 9:42

    Liebe Susanna,
    Der Kerzenknöterich wächst schon viele Jahre in meinem Garten, allerdings nur in rosa. Dein Beitrag hat mich inspiriert doch mal andere Farben anzupflanzen.
    Da der gelbe Sonnenhut sich sehr ausgebreitet hat, werde ich dort einige Pflanzen wegnehmen und Kerzenknöterich pflanzen. Rot oder weiß? Deine Kombi zum Sonnenhut gefällt mir sehr sehr gut. Dein Vorgartenherbstbeet ist traumhaft schön. Die Bilder mit tollen Kombination animieren immer wieder die Wunschliste zu erweitern. Platz finde ich ja irgendwie immer. Habe aktuell auf ca einem Quadratmeter Asternsterben. Da muss alles raus. Die Bepflanzung mit Kerzenknöterich ist jetzt vorprogrammiert.
    Lieben Dank für die vielfältige Vorstellung der Knöteriche und Kombinationsvorschläge. Die Fotos dazu sind zauberhaft.
    Wünsche dir noch wunderschöne laue Spätsommerabende!
    Herzliche Grüße Claudi

    • Antwort Susanna 5. September 2024 at 11:10

      Wie schön, dass ich dich inspirieren konnte, liebe Claudi. Es ist doch immer wieder praktisch, wenn man eine neue Pflanze auf die Wunschliste setzt und direkt schon einen Platz dafür hat. Die Kombination wird dir bestimmt Freude machen.
      Ganz liebe spätsommerliche Grüße
      Susanna

  • Antwort Rosi 12. September 2024 at 1:02

    hach..
    der würde mir auch gefallen
    aber ich fürchte ich habe keinen Platz dafür
    sehr schöne Beispiele hast du wieder gezeigt
    ich werde da immer ein kleinwenig neidisch 😉
    liebe Grüße
    Rosi

    • Antwort Susanna 12. September 2024 at 7:57

      Ja, liebe Rosi, damit der Knöterich gut zur Geltung kommt braucht er schon ein ordentliches Plätzchen. Dafür hast du bestimmt andere schöne Schätzchen im Garten.
      Liebe Grüße
      Susanna

  • Antwort Carole Risch 17. November 2024 at 9:06

    Liebe Susanna
    Danke für die tolle Vorstellung, ich gestehe keinen Knöterich im Garten zu besitzen. Er war mir bis jetzt auch nicht so bekannt, ich habe ihn aber vermehrt auf Reisen gesehen und bewundert. Ich habe in einem Beet viel zu viel Sonnenhut 'Goldsturm' an 2 Stellen, dort werde ich im Frühling umpflanzen und der Knöterich würde wunderbar dorthin passen.
    Liebe Grüße
    Carole

    • Antwort Susanna 17. November 2024 at 14:46

      Der Knöterich würde dir bestimmt Freude machen, liebe Carole und zum Gelben Sonnenhut, finde ich, passt er perfekt!
      Ganz liebe Grüße
      Susanna

    Bitte schreibt mir hier einen Kommentar:

    Vielleicht mögt ihr auch