Rückblick auf das Gartenjahr 2022: Impressionen
Heute lade ich euch ein auf eine Zeitreise durch unser Gartenjahr und zeige euch eine Auswahl an Eindrücken. Ich freue mich, wenn ihr mich begleitet!
5. Januar 2023
Heute lade ich euch ein auf eine Zeitreise durch unser Gartenjahr und zeige euch eine Auswahl an Eindrücken. Ich freue mich, wenn ihr mich begleitet!
5. Januar 2023
Herbst-Alpenveilchen sind zauberhafte Gartenjuwelen, die mit ihren zarten Blüten pastellige Farben in schattige Bereiche tupfen, wenn dort kaum noch anderes blüht.
4. November 2022
Alle zehn Jahre findet die Internationale Gartenbauausstellung Floriade statt, dieses Jahr im niederländischen Almere. Kommt ihr mit auf einen Bummel?
19. August 2022
Eine der ersten Blüherinnen mit kräftigen Farben in unserem Garten ist die Netzblattiris (Iris reticulata). Ihre Blüten verbreiten eine fröhlich-farbige Stimmung im Garten und mit ihrem Duft locken sie die ersten Insekten an.
11. Februar 2022
Nachdem es in Teil 1 um die Farbe Grün ging, soll es heute farbig werden! Ich zeige euch, wie ihr Pflanzen mit dem Farbkreises harmonisch kombinieren könnt.
2. Oktober 2021
In Bury Court erwarten uns gleich zwei besondere Gärten. Sie wurden von den namhaften Gartengestaltern Piet Oudolf und Christopher Bradley-Hole entworfen.
4. Juni 2021
Pflanzen werden häufig wegen ihrer Blütenfarben oder -formen ausgewählt. Damit es aber außerhalb der Blütezeit im Beet nicht monoton zugeht, kann Laub so eingesetzt werden, dass immer etwas Interessantes zu sehen ist.
2. August 2020
Rosa und Dunkelrot geben in dieser Kombination für einen sonnigen Standort den Ton an.
2. August 2020
Im Juli besuchten wir den Rombergpark in Dortmund. An den attraktiven Mixed Borders der Gesellschaft für Staudenfreunde konnte ich mich gar nicht satt sehen!
30. Juli 2020