 
		
		Attraktive Herbstblüherin: Silberkerze (Actaea) pflanzen und kombinieren
Silberkerzen sind langlebige, pflegeleichte Stauden für das herbstliche Beet im Halbschatten. Die dunkellaubigen Sorten setzen schon vom Austrieb an Akzente.
10. Oktober 2025 
		
		Silberkerzen sind langlebige, pflegeleichte Stauden für das herbstliche Beet im Halbschatten. Die dunkellaubigen Sorten setzen schon vom Austrieb an Akzente.
10. Oktober 2025 
		
		Heute geht es um einen der kleinen feinen im Frühlingsgarten. Vor allem die Blattschmucksorten des Kriechenden Günsels sind tolle Hingucker.
16. Mai 2025 
		
		Braun als Farbe im Garten? Blätter, Rinden und sogar Blüten: Wenn man genauer hinsieht, hat sie durchaus ihren Reiz und begegnet uns öfter als wir meinen!
24. Januar 2025 
		
		Kaum eine Staudengattung hat eine solche Vielfalt zu bieten wie der Storchschnabel. Es gibt für (fast) jede Gartensituation eine passende Art und Sorte.
19. Juli 2024 
		
		Die Stinkende Nieswurz (Helleborus foetidus) ist eine immergrüne Staude mit hübschem Blattwerk und hellgrünen Blüten – ein besonderes Gartenschätzchen.
9. Dezember 2022 
		
		Diese Staudenkombination mit dem Purpur-Sonnenhut (Echinacea purpurea) und weißbunten Blattschmuckstauden eignet sich für einen sonnigen Platz im Garten.
12. August 2022 
		
		In halbschattigen und schattigen Bereichen beleben gut ausgewählte Blattkombinationen besonders, denn Blätter spielen hier eine größere Rolle als Blüten.
2. August 2020 
		
		Pflanzen werden häufig wegen ihrer Blütenfarben oder -formen ausgewählt. Damit es aber außerhalb der Blütezeit im Beet nicht monoton zugeht, kann Laub so eingesetzt werden, dass immer etwas Interessantes zu sehen ist.
2. August 2020 
		
		Das Lungenkraut: ich hatte es schon in meinem ersten kleinen Gärtchen, das zu unserer Mietwohnung gehörte, und ich liebe es bis heute.
15. April 2020 
		
		Panaschiert nennt man die Blätter von Pflanzen, wenn sie nicht einheitlich grün sind. Sie können hellere bis weiße Bereiche haben, die sehr hübsch aussehen.
26. Januar 2020