Ihr Lieben,
am vergangenen Wochenende haben wir den Garten von Geli und Michael Faber im Ravensberger Land besucht, den Faberhaften Garten. Wer schon länger meine Beiträge liest, weiß: wenn mich ein Garten besonders begeistert und es so nette Gespräche mit den Menschen gibt, die hier gärtnern, ist mein Herz so voll von den Eindrücken, dass ich gleich los schreiben möchte. Begleitet ihr mich nach Werther im Ravensberger Land?

Der Faberhafte Garten besteht aus zwei Teilen: der Wunderwiese, einem unbebauten Grundstück gegenüber dem Haus und dem Familiengarten rund um das Eigenheim von Geli und Michael Faber.
Die PTA und der Apotheker leben hier seit 1994. Anfangs hat ihr Mann gegärtnert, erzählt Geli. Er wurde mit dem Gartengen geboren und hat schon als Kind sein Taschengeld für Blumenzwiebeln und andere Pflanzen ausgegeben. Er "fahndet" im Internet nach besonderen Pflanzen, die die beiden bei Gartenbesuchen entdeckt haben. Und offensichtlich hat er seine Frau angesteckt.
Die fünf Kinder des Paares haben gern in den romantischen Ecken im Garten gespielt und da sie eine Spielstraße vor der Tür hatten, konnten sie dort Federball und Fußball spielen, ohne durch die Beete zu laufen. So brauchten sie keinen großen Spielrasen.
Die Wunderwiese
Als erstes sehen wir uns die Wunderwiese mit den Inselbeeten an, die die beiden seit 2009 jedes Jahr neu mit vielen Stauden und mit Einjährigen gestalten, die Geli in ihrem Gewächshaus vorzieht. "Wunderwiese", sagt Michael mit einem Augenzwinkern, haben sie sie genannt, weil sie sich immer wieder wundern, was da alles wächst. Die Gartenwanderer wie Mazedonische Witwenblume und Strahlen-Breitsame dürfen sich selbst neue Plätze suchen.
Schon von der Straße aus machen der mit Tontöpfen dekorierte Staketenzaun und einige Zaungucker-Rosen auf den Garten aufmerksam:

Nur wenige Bäume werfen hier Schatten, sodass sich sonnenliebende Pflanzen pudelwohl fühlen.

Eine unglaubliche Vielfalt von Einjährigen, Rosen und Stauden gibt es zu entdecken:

Schmale Rasenwege führen zwischen den Inselbeeten hindurch. Sie wurden mit der Zeit immer schmaler, nur eine Rasenmäherbreite blieb schließlich stehen. So wird kein Zentimeter Boden verschenkt, den man mit Gartenschätzen bepflanzen könnte. "Landgewinnung" nennt es Michael, der für die akkuraten Rasenkanten zuständig ist.

Umgeben von der Rosen- und Alliumpracht ist das Gewächshaus unter der Weidenblättrigen Birne ein attraktiver Blickfang:

Ein kräftig blauer Teekessel voller Rosenblüten zieht zusammen mit anderen alten Dekostücken die Blicke auf sich:


Auf den Blüten von Strahlen-Breitsame (Orlaya grandiflora), Kornrade (Agrostemma githago) und vielen anderen tummeln sich die Insekten und finden Nahrung für sich und ihre Kinderstube:


Pflanzenkombinationen
Der Japanische Blumen-Hartriegel (Cornus kousa) 'Venus' mit den großen weißen Hochblättern, die weiße Strauchrose und die Hechtrose (Rosa glauca) im Hintergrund bieten eine malerische Kulisse für die Staudenbeete:

Violetter und weißer Zierlauch gehen eine hübsche Liaison mit der apricotfarbenen Königskerze (Verbascum) 'Clementine' ein, deren Blütenmitten die Farbe des vorderen Alliums wieder aufnehmen (zoomt gerne mal rein):

Die dunkle Iris und die Blüte des Bulgarischen Honiglauchs (Allium siculum) haben mit ihrem bräunlichen Dunkelrot ebenfalls einen gemeinsamen Farbton:

Zarte Blüten der Dreiblattspiere (Gillenia trifoliata) tanzen hier auf zwei Ebenen: vorn die niedrigere Sorte 'Pink Profusion', rechts die Art. Die kräftig violetten Blütenkerzen des Zier-Salbeis (Salvia nemorosa) erden die Kombination:

Ton in Ton schweben Granat-Kugellauch (Allium atropurpureum), ein hellerer Zierlauch und die kleinen violetten Blüten der Mazedonischen Witwenblume (Knautia macedonica) über dem Beet:

Welche Wirkung doch eine einzelne Pfingstrosenblüte haben kann! Diese weiße halbgefüllte hat gefranste Blätter und ein besonderes "Innenleben". Sie stiehlt der ungewöhnlichen Geschlitztblättrigen Pfingstrose (Paeonia x smouthii, links) die Schau.

Rosenvielfalt auf der Wunderwiese
Rosen sind Geli Fabers große Gartenliebe! Sie hatte schon einige Rosen, als sie 2014 auf einer Englandreise von der Rosenpracht begeistert war. Sie hat damals ein paar Ableger bekommen und seitdem ist es um sie geschehen. Sie freut sich, dass sich die Englischen Rosen auf ihrem Lehmboden wohl fühlen und hätte am liebsten noch mehr Platz für weitere Rosen. Besonders liebt sie ihren Duft. Die Blüten müssen gar nicht ebenmäßig sein und sie mag auch die mit offenen Blüten, die die Insekten einladen.
Ein zauberhaftes Farbenspiel hat die Kletterrose 'Plaisanterie' mit Gelb, blassem Rosa und Pink. Sie ist öfter blühend, hat einen zarten Duft und wird 2 bis 3 Meter hoch:

Auch die Rose 'For Your Eyes Only' zeigt ihre offenen Blüten in mehreren Farben von Apricot bis hell Rosa mit dunkler Mitte. Sie blüht öfter und wird bis etwa 1 Meter hoch:

Am Gewächshaus präsentiert sich die öfter blühende Austin-Rose 'Harlow Carr' mit pinken Blüten und kräftigem Duft:

Die Hechtrose (Rosa glauca) ist in eine Wildrose mit rosa Schalenblüten mit heller Mitte, attraktivem bläulich-grauem Blattwerk und hübschen Hagebutten. Sie wird etwa 2,5 Meter hoch und breit und eignet sich auch als Vogelnährgehölz in Hecken.

Die Großfrüchtige Wildrose (Rosa sweginzowii) 'Macrocarpa' hat eher unspektakuläre Blüten, dafür aber aber tolle leuchtend orange, flaschenförmige Hagebutten. Sie braucht mit 3-4 Metern Höhe und ausladendem Wuchs schon ordentlich Platz.

Das Gewächshaus
Das Gewächshaus stammt von einem Hersteller in Belgien, der gebrauchte Fenster dafür verwendet hat. Das ist zum einen nachhaltig, zum anderen bringen die Scheiben schon eine Patina mit, die die zarten Sämlinge vor zu hoher UV-Einstrahlung schützen. Deshalb werden sie auch nicht geputzt.
Vor dem Häuschen gibt es einen Sitzplatz, der von Rosen im Hintergrund und einer blauen Färberhülse (Baptisia australis) gerahmt ist. Links blüht die Büschelrose (Rosa multiflora), eine Wildrose, die im Herbst hübsche Hagebutten trägt.

Auf den Regalen im Innern präsentiert Geli Faber einen Teil ihrer Geraniensammlung. Die Pelargonien sind neben den Rosen eine ihrer weiteren Leidenschaften. Die Sorte links mit den schwarzroten Blüten mit pinkem Rand ist 'Lord Bute', die kräftig pinke ist 'Lady Bute' – Sorten, die nicht so leicht zu bekommen sind.

Michael schenkt seiner Frau jedes Jahr zwei neue Pelargonien zum Geburtstag und so wird die Sammlung immer größer.


Geli kauft gern besondere Einjährige und zieht sie dann jedes Jahr aus den selbst geernteten Samen neu. Die Vielfalt macht ihr Freude. In den ordentlichen Kisten warten noch weitere Pflanzenkinder darauf, ausgepflanzt zu werden und die Inselbeete zu schmücken.

Das Zubehör rund ums Vorziehen ist in beschrifteten Zinkdosen übersichtlich geordnet und immer zur Hand. An dem alten Tisch ließe sich wunderbar ein Gartentagebuch schreiben oder ein Roman verfassen. Die Umgebung ist auf jeden Fall inspirierend. Das Häuschen ist im Shabby Chic eingerichtet, damit alles zum Stil des Äußeren passt.


"Opa Fränkie Häuschen" ist auf der kleinen Tafel im Geranientopf zu lesen. Geli hat das Gewächshaus in Erinnerung an ihren Vater Franz-Josef so genannt, der so gern in ihrem Garten war.

Im Garten am Wohnhaus
Auf der anderen Seite der Straße kommen wir nun zum Garten rund um das Haus der Fabers. Die fröhliche blauweiße Blütenkombo auf der Bank begrüßt uns und das Schild weist darauf hin, bei wem wir hier zu Gast sind.

Eine üppige Kletter-Hortensie (Hydrangea petiolaris) erklimmt die Hauswand. Dahinter blüht die Kletterrose 'Phyllis Bide', die auch für die Nordseite und mageren Boden geeignet sein soll. Jetzt geht es mit der Rosenpracht erst richtig los!

Eine große Felsenbirne gibt einer Kletterrose Halt, die ihre Schleppe malerisch über ein weiteres Gewächshaus legt:

Daneben verweben sich die zart violetten Blüten der Akeleiblättrigen Wiesenraute (Thalictrum aquilegifolium) und der Rose 'Ghislaine de Feligonde', die orange-gelb aufblüht und über Apricot zu Cremeweiß verblasst:

Immer wieder gibt es kleine Arrangements zu entdecken wie das Regal mit kleinen Vogelhäuschen und Hosta in Töpfen am Regenfass.

Zwischen Chinaschilf (Miscanthus sinensis) 'Morning Light' und Weichem Frauenmantel (Alchemilla mollis) ist ein kleiner Teich versteckt.

Die mit Efeu berankte Tür im Vintage-Look passt farblich zur Bank am Teich. Das kräftige Pink der Pfingstrose vorn wird im Hintergrund von den kleineren Blüten der Kratzdistel (Cirsium rivulare) 'Atropurpureum' wieder aufgenommen.


Vor der Kratzdistel ist die zarte Bach-Anemone (Anemone rivularis) zu sehen, die den feuchten Boden am Teich mag:

Überall begegnen uns dekorative alte Gegenstände aus Zink. Sowohl zahlreiche Gießkannen …

… als auch Pflanzgefäße verbreiten nostalgischen Charme. In der alten Wanne baden Phlox und violetter Zierlauch:

Die Wannen mit Braunem Streifenfarn (Asplenium trichomanes) und anderen Schattenstauden sind auch ohne Blüten schön anzusehen:

Im Kiesbeet vorn wachsen Trockenkünstler wie Zartes Federgras, Spanisches Gänseblümchen (Erigeron karvinskianus) und Filziges Hornkraut (Cerastium tomentosum). Dazu hat sich die Strahlen-Breitsame versamt. Die blaue Schaukel setzt einen farbigen Akzent.

Die Ramblerrose 'Paul’s Himalayan Musk' hat einen Kirschbaum erobert und überzieht ihn gerade mit einem atemberaubenden Meer aus rosa Blüten:

Die ausladende Rose 'Russeliana' ist mit violetten gefüllten Blüten übersät:

Unter ihrem Blütenschirm gibt es einen einladenden Sitzplatz. Wie Strähnchen aus einer verspielten Hochsteckfrisur neigen sich einige Zweige zu der farblich passenden Tischdecke herab:

Eine tolle Kombination sind der pinke Blut-Storchschnabel (Geranium sanguineum) und der knallblaue Ehrenpreis (Veronica teucrium):

Die Terrasse liegt erhöht und wird von einem Beet mit Stauden und Rosen gerahmt. Vor dem Anbau rechts gibt es einen Topfgarten. Das Gießen empfindet Geli nicht als unangenehme Arbeit. Sie tut das ganz in Ruhe und betrachtet dabei gerne ihre Pflanzen.

Hier blühen Wolfsmilch und Frauenmantel in Gelbgrün und Rosen und Pfingstrosen in kräftigem Pink:


An der Hausecke hat die Rose 'Raubritter' gerade ihren großen Auftritt. Zwischen den Rahmen aus rostigem Metall hindurch …

… ist der Blick frei auf die geborgte Aussicht in die sanft geschwungene Landschaft, in die der Garten eingebettet ist.

Der Lieblingsplatz der Fabers ist die Liege auf der Terrasse. Tatsächlich arbeiten sie nicht nur im Garten, sondern sie finden auch Zeit, ihn zu genießen!

Der Brunnen aus Granit wird von Zartem Federgras (Nassella tenuissima) und Weichem Frauenmantel umspielt und plätschert sanft im Hintergrund.

Neben all den schon genannten Pflanzen hat das Paar auch ein Faible für Aurikeln und für Schneeglöckchen – ach, und für Leberblümchen. Und dann mag Michael noch die Martagon-Lilien und sammelt kleine Narzissen – besondere Pflanzen machen einfach Lust auf mehr! Wenn die beiden auf Gartenmärkten oder in Gärtnereien neue Schätze entdecken, stellen sie sich die Frage: "Habe ich eine Vision?" Wenn sie sich die Pflanze dann in ihrem Garten vorstellen können, darf sie mit.
"Der Garten ist wie er ist, weil wir ein gutes Team sind", sagt Geli und die beiden strahlen solch eine Freude aus. Wie wertvoll ist so eine gemeinsame Leidenschaft!

Vielen Dank, liebe Geli und lieber Michael, dass ihr euer Gartenparadies mit uns geteilt habt. Wir werden bestimmt wiederkommen – vielleicht wenn die Schneeglöckchen blühen …
Wie immer freue ich mich, wenn ihr euch die Zeit nehmt, mir unten einen Kommentar zu hinterlassen. Ich wünsche euch wunderschöne Pfingsttage, herzliche Grüße
eure Susanna
38 Kommentare
Vielen lieben Dank für diesen faberhaften Ausflug. Für mich, die kaum reisen kann- krankheitsbedingt – ist es wirklich wie ein kleiner Urlaub. Und es ist Ansporn, meinen Garten noch schöner zu gestalten, auch wenn ich alles mit dem Rollator und der Gehhilfe erledigen muss. Gerne würde ich Rat wegen der Bepflanzung bekommen. Gruß Karin (…)
Hallo Karin,
wie schön, dass ich dich wenigstens virtuell mit in diesen wunderschönen Garten mitnehmen konnte. Einen Garten mit solchen Bewegungseinschränkungen zu pflegen ist eine große Herausforderung. Im Impressum findest du meine Mail-Adresse. Gerne kannst du mir einige konkretere Fragen zur Bepflanzung schicken.
Viele Grüße
Susanna
liebe Susanna,
was für ein schöner Ausflug.
So ein toller Gute-Laune-Garten.
Für mich ist das ein Garten mit Wow-Effekt.
Mit den beiden Gärtnern fühle ich mich auf einer Wellenlänge. Da gibt es nichts, was mir nicht gefällt.
Ganz besonders gefallen mir die Gewächshäuser, die Auswahl der Rosen, die gemähten Rasenwege und die vielen Accessoires, vor allem die aus Zink und Emaille.
Die überbordende Ramblerrose Paul’s Himalayan Musk haben wir auch im Garten, genauso riesig und momentan prächtig blühend,
bei uns wächst sie in einen sehr hohen Haselnussstrauch (der wegen der Rose stehenbleiben darf) und verhüllt ihn regelrecht.
Und was für ein Zufall, dass ich in Deinem Bericht die Rose Plaisanterie entdecke: Letzten Dienstag, waren wir im Rosenpark in Sangerhausen, dort haben wir uns die Rose "Plaisanterie" für unseren Garten gekauft.
Eine umwerfend schöne Rose.
Dir ein schönes Wochenende und liebe Grüße Bernd
Wir werden morgen einen großen Flohmarkt besuchen, und danach die in der Rosenstadt Sangerhausen gekauften Rosen einsetzen.
Lieber Bernd,
WOW! – Das dachte ich auch sofort, denn erst mal fehlten mir passendere Worte. Es gab sogar noch ein weiteres Gewächshaus mit Pelargonien, doch ich konnte gar nicht alles zeigen. 'Paul’s Himalayan Musk' hat mich in ihrer Pracht begeistert. Wie schön, dass ihr sie auch habt!
Ich wünsche euch viel Spaß auf dem Flohmarkt und beim Rosen pflanzen und frohe Pfingsttage,
liebe Grüße
Susanna
Liebe Susanna,
was für ein schöner Ausflug in diesen faberhaften Garten ! Wenn Zwei sich einig sind, kann vieles umgesetzt werden, was man alleine nicht schaffen kann. In diesem Garten gibt es ja wirklich von Allem etwas, die Anmutung ist sehr naturhaft und doch gepflegt. Die Rosen sind ein Traum, unbezahlbar der Ausblick in die Landschaft ! Ich kann gut verstehen, dass du diesen Garten noch mal besuchen möchtest.
Wir hatten jetzt endlich den lang ersehnten Regen, die aufblühenden historischen Rosen haben sich nicht ganz so gefreut, aber es ist mit dem Unwetter bei uns nicht allzu schlimm gekommen.
Danke für den schönen Bericht, es ist ein Genuss, virtuell durch diesen Garten zu wandern.
Lieber Gruß
Inge
Liebe Inge,
dieses Hobby zu teilen und gemeinsam einen solchen Garten zu gestalten und zu pflegen ist wirklich ein Geschenk. Wie schade um deine Rosenblüte, aber es ist gut zu hören, dass ihr keine größeren Schäden hattet. Hoffen wir, dass es in diesem Jahr nicht mehr so heftig wird.
Herzliche Grüße und frohe Pfingsten
Susanna
Wunderschöne Bilder über einen wunderschönen Garten.
Wie schön, dass du uns durch den Faberhaften Garten begleitet hast, liebe Monika.
Ich wünsche dir frohe Pfingsten,
ganz liebe Grüße
Susanna
Hallo Susanna,
vielen Dank für die tollen Bilder und Erklärungen!
Ein wirklicher Traumgarten, in dem man sofort auf Entdeckungstour gehen möchte!
viele Grüße vom Nordlicht aus S-H
Hallo Marita,
Entdeckungstour passt sehr gut. In diesem Garten kann man mehrere Runden gehen und immer wieder etwas Neues finden. Die riesige Ramblerrose im Kirschbaum habe ich beim ersten Rundgang gar nicht wahrgenommen, weil ich mit den vielen Blüten und hübschen Kleinigkeiten auf der "unteren Ebene" so beschäftigt war!😅
Liebe Grüße in den Norden und frohe Pfingsten
Susanna
"Üppig" ist das Wort, dass mir bei den wunderschönen Bildern zuerst in den Sinn kommt. Die Rosen machen ihrer Klettereigenschaft alle Ehre und schmücken den Garten auf eine romantisch-wilde Art. Schade, dass es kein Geruchs/Duft-Internet gibt 😉. Die Wunderwiese ist ja schon beeindruckend aber der richtige Garten toppt das nochmal. Man kann sich kaum vorstellen, wie viele Stunden Liebe da drin stecken aber man sieht die Hingabe, mit der das alles hergerichtet ist. Vor allem die vielen kleinen Details hast du schön in Szene gesetzt. War wieder ein sehr schöner Gartenspaziergang! Vor allem, wenn man den eigenen gerade nur aus dem trockenen Haus heraus bewundern kann. Obwohl ich gerade sehr dankbar für den Regen bin und dafür, dass die Natur das Gießen übernimmt – und hier wächst gerade mal ein Bruchteil von dem, was man auf den Bildern sieht. Haben euch die beiden denn verraten, wie lange sie zum Gießen all der Pracht brauchen?
Liebe Grüße und ein wunderschönes Wochenende!
Liebe Vanessa,
den Duft hätte ich dir gerne mitgeschickt, aber auf diese Erfindung werden wir wohl noch eine Weile warten müssen. Ich habe tatsächlich nicht gefragt, wie lange das Wässern dauert. Aber das ist vermutlich so wie mit allen anderen Gartenarbeiten: wenn man es gern tut, schaut man nicht auf die Uhr. Hier regnet es auch und alles erholt sich.
Dir auch ein schönes langes Wochenende,
liebe Grüße
Susanna
Liebe Susanna,
du hast wieder mit deinen eigenen Worten einen wahren Traumgarten vorgestellt. Dankeschön dafür. Solch eine üppige Blütenpracht erfreut das Herz und das Auge. Was die beiden in ihrem faberhaften Garten auf die Beine gestellt haben, ist einfach pure Harmonie von Pflanzenkombinationen und Farbenpracht.
Ich bin auch immer begeistert von den Blumensträußen die Geli Farber bei Instagram präsentiert.
Danke für deinen Bericht und ein schönes Pfingstwochenende wünsche ich euch.
Liebe Grüße Bärbel
Liebe Bärbel,
Geli hat wirklich ein wunderbares Händchen für das Schöne, liebe Bärbel. An ihr ist eine Floristin verloren gegangen. Auch ihre übrige Deko fand ich toll.
Dir auch schöne Pfingsttage!
Herzliche Grüße
Susanna
Liebe Susanna!
Vielen Dank für diesen wunderschönen Bericht über den Faberhaften Garten….
Dieser Traumgarten scheint ja ein Paradies zu sein, man spürt die Liebe und Hingabe, die in jedem Detail steckt!
Diese Fülle historischer Rosen, Ramblerrosen, Stauden und Sommerblumen ist einfach wunderschön! Vor allem die Fotos der Natursteinwege, Trockenmauern und liebevoll arrangierten Gartendekorationen gefallen mir außerordentlich!
Ich freue mich, dass du diesen besonderen Ort, der nicht nur das Auge sondern auch das Herz erfreut, entdeckt und uns mitgenommen hast!
Schönes Wochenende wünsche ich dir liebe Susanna und ein herzliches Dankeschön für diesen herrlichen Beitrag! Eva
Der Faberhafte Garten ist gar nicht so weit von uns, liebe Eva und doch haben wir ihn erst jetzt zum ersten Mal besucht. Ich hatte schon viel von ihm gehört und meine Erwartungen wurden noch übertroffen. Die vielen Details konnte ich gar nicht alle zeigen. Wie schön, dass du wieder mit dabei warst!
Herzliche Grüße und frohe Pfingsttage
Susanna
Your garden is beautiful, oh I love it;
What an absolutely delightful tour of the Faberhaftes Garten. You made me feel like I was right there with you, enjoying every corner and vibrant bloom. Geli and Michael’s shared passion truly shines through their garden.
The "Wonder Meadow" with its island beds and the ever-narrowing paths looks like a gardener’s dream. I love the idea of "land reclamation" for more treasures. The greenhouse built from used windows is so charming and sustainable. And their passion for roses, pelargoniums, auriculas, and snowdrops is truly infectious.
Hello Melody,
well, it is not my own garden, we visited when it was open for other garden lovers. From the warm welcome to the last beautifully blooming rose and Iris we had a wonderful time, discovering yet another charming view at every turn of a path. Thank You so much for coming along, I’m happy You enjoyed the tour!
Have a wonderful pentecost weekend, kind regards
Susanna
Hallo Susanna,
so schön wie der Garten ist, war er doch bestimmt schon in einer oder mehreren Gartenzeitschriften.
Die Staudenzusammenstellung ist genau meins, die Rasenkanten würde ich sicher nicht so akkurat hinbekommen.
Ich kenne Geli nur über Instagram, nicht persönlich.
VG
Elke
Guten Morgen Elke,
es gab schon mehrere Veröffentlichungen in Zeitschriften und ich finde es toll, dass der Garten immer wieder gezeigt wird und Interessierte in den Genuss von Bildern kommen. Geteilte Freude ist ja bekanntlich doppelte Freude. Akkurat sind meine Rasenkanten auch nicht, aber dass der Rasen beim Abstechen immer kleiner wird, kenne ich gut …😅
Viele Grüße
Susanna
Wow – das ist einfach wunderschön und dieser Ausflug hat mir sehr gefallen. Ich habe nur einen Balkon, aber genau solche wunderschönen Gärten liebe ich sehr – auch wenn ich mit meinem Rücken nicht die Kraft hätte, ihn zu pflegen. Aber gerade deswegen sind solche " Spaziergänge" besonders schön.
Ich wünsche von Herzen ein schönes Pfingstwochenende und lasse liebe Grüße hier!
Liz
Hallo Liz,
Solch einen Garten zu pflegen ist schon eine sehr große Herausforderung, auch wenn man körperlich fit ist. Ich freue mich, dass du den Ausflug in den Faberhaften Garten mit uns genossen hast.
Liebe Grüße
Susanna
Hallo Susanna,
wow, was für ein schöner Garten, der ist genau nach meinem Geschmack. Vor allem mag ich seit kurzem auch wieder Geranien, nachdem ich lange Zeit absolut nichts mit ihnen anfangen konnte. Aber auch die Deko, die schönen offenen Rosen, überhaupt einfach die Vielzahl von verschiedenen Pflanzen gefallen mir sehr. Ich glaube ich habe diesen Garten auch schon in einer Zeitschrift oder irgendwo anders gesehen, denn das mit dem Faberhaften Garten kommt mir bekannt vor. Aber, das macht ja nichts, so einen schönen Garten kann man sich immer wieder angucken.
Tolle Fotos habt ihr wieder machen können, danke fürs zeigen.
Ich wünsche dir noch ein schönes Pfingstwochenende,
liebe Grüße
Gabi
Liebe Gabi,
es kann gut sein, dass du den Garten schon in einer Zeitschrift gesehen hast. Er war schon in mehreren und ich finde auch, man sollte ihn ruhig öfter zeigen und anschauen. Ein Garten ist ja immer in Veränderung und so gibt es immer wieder neue Pflanzenkombinationen oder Rambler, die noch größer und üppiger sind als vor ein paar Jahren.
Liebe Grüße und dir auch schöne Pfingsten
Susanna
Der Faberhafte Garten ist einfach fabelhaft! Alles sieht sehr stimmig aus. Man merkt, dass hier jemand zugange ist, der leidenschaftlich im Garten tätig ist. Einfach schön!
Vielen Dank fürs Zeigen…
Ein schönes Pfingstwochenende wünscht Dir
Margit
Der Garten ist wirklich sehr gekonnt angelegt und wunderschön gestaltet, liebe Margit. Es ist ein Genuss, sich alles in Ruhe anzusehen.
Ich wünsche dir auch frohe Pfingsten, liebe Grüße
Susanna
Hach, ich war im letzten Jahr auch ganz begeistert von diesen beiden Gärten von Geli und Michael und vor allem auch von ihrer herzlichen Gastfreundschaft. Schöne Impressionen hast du eingefangen, liebe Susanna … und wie immer ein tolles Gartenporträt erstellt.
Einen lieben Gruß und schöne Pfingsttage wünschen wir euch, Marita
Geli und Michael sind so offene Gartenfreunde, da fühlt man sich sofort willkommen, liebe Marita. Ich hätte mir denken können, dass ihr Garten ganz nach deinem Geschmack ist.
Liebe Grüße und auch euch frohe Pfingsten
Susanna
Liebe Susanna, der "faberhafte Garten" steht tatsächlich schon Jahre auf meiner Gartenbesuchs-Wunschliste. Fast wären wir uns begegnet, ich bin in der Zeit nach Steinfurth gefahren und habe neben den Rosenschulen auch private Gärten besucht. Da googelte ich auch nach der Entfernung zum Ravensberger Land, musste dann aber eine Anfrage unterlassen, da es hin und zurück 500 km Umweg gewesen wäre. Umso schöner, dass ich nun diese Jahreszeit in Deinem Beitrag beschrieben finde. Danke für den wunderbaren Bericht. LG Wurzerl
Da ist dir ein Schmankerl entgangen, liebe Renate. Aber vielleicht später mal ..
Liebe Grüße
Susanna
Ein Garten ganz nach meinem Geschmack, liebe Susanna. So üppig, vielfältig und wunderschön. In dem Garten steckt viel Liebe und Leidenschaft. Ein Herzensprojekt des Ehepaares. Die Staudenbeete, Sitzplätze und die unglaublich schöne Vielfalt der Rosen, faszinieren mich. Auf dem Rundgang durch den Garten war ich gerne dabei. Besonders, da er zu weit für mich entfernt ist. Danke, für’s Zeigen. LG und noch schöne Pfingsten, Barbara
Das ist das Schöne am Bloggen, liebe Barbara, auf diese Weise können wir gemeinsam an die entferntesten Orte reisen und schöne Gärten ansehen – wenn auch nur virtuell. Du magst ja gern Rosen, da findest du hier bestimmt viele Gartensituationen, die dir gefallen. Vielen Dank für deine Begleitung, herzliche Grüße und dir auch noch schöne Pfingsten
Susanna
Liebe Susanna, dieser traumhafte Garten ist ganz nach meinem Geschmack. Ich werde im Laufe der Woche mehrmals deinen Blog besuchen, damit ich alle Bilder in Ruhe anschauen kann.
Hut ab vor dem Ehepaar, das mit viel Liebe diesen Garten pflegt!
Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin
Allein schon die Rosen zu schneiden und all die Einjährigen vorzuziehen und auszupflanzen bracht schon viel Zeit, liebe Ingrid. Das kann man nur, wenn man diese Tätigkeiten liebt. Ich freue mich, dass du den ersten Rundgang schon so genossen hast.
Liebe Grüße
Susanna
Liebe Susanna
Das ist ein ganz besonderer Garten, den du hier vorstellst. So eine Fülle an prächtigen Rosen ist ein Traum.
Die Gartenarbeit ist bestimmt sehr aufwändig. Doch wenn ich die frohen Gesichter des Ehepaar sehe, glaube ich es ist für sie eine große Freude dies zu bewerkstelligen. Die Anzucht der einjährigen Pflanzen finde ich bewundernswert. Auch die Rasenkannten so gerade abzustechen ist sooo großartig.
Lieben Dank für den tollen Gartenrundgang.
Herzliche Grüße Claudi
Die Rosen sind wirklich eine Pracht, liebe Claudi. Ich wünschte, ich hätte passende Bäume für solche Rambler! Es macht sicherlich Mühe, alles so akkurat zu pflegen, aber offensichtlich lohnt es sich.
Herzliche Grüße
Susanna
Liebe Susanna,
wow, das ist ja wohl ein Knaller, Ganz lieben Dank für diesen wunderschönen Beitrag. Einen besonders schönen Artikel erkenne ich immer daran, dass ich mich nicht konzentrieren kann. Bei jedem Bild schweifen meine Gedanken in unseren Garten, und ich überlege, wie ich was übernehmen könnte. Und dann lese ich weiter, ohne wahrzunehmen was ich lese, muss wieder zurück, von vorne anfangen, neu hinschauen…
Bei diesem Artikel hab ich besonders lange gebraucht. So viele wunderschöne Fotos, ein traumhafter Garten, genau mein Geschmack… und so ein sympathisches Paar, mit so viel Leidenschaft und Freude dabei, herrlich.
Ach, ich bin ganz beseelt, so eine Freude hast du mir damit bereitet.
Ganz lieben Dank nochmals, und ganz liebe Grüße, eva
Wie ich mich freue, dass der Beitrag dich zum Träumen gebracht hat, liebe Eva. Du hast so schön beschrieben, wie du beim Lesen abschweifst – dann konnte ich dich wirklich mitnehmen.
Herzliche Grüße
Susanna