Gartenjahr, Herbst

Gartendeko für den Herbst mit Kürbissen, Blättern und Blüten

24. Oktober 2025
Herbstliche Terrassendekoration mit zwei Kürbissen, Blüten von Hortensien und Dahlien, Moos und zwei Windlichtern mit Kerzen

Ihr Lieben,
nach dem vielen Regen der letzten Wochen sind einige unserer Sommerblumen in den Töpfen nicht mehr schön. Es sei ihnen verziehen, sie haben uns ja monatelang Freude gemacht und sich für uns verausgabt. Nun werden für die Übergangszeit noch einmal der Garten und der Terrassentisch dekoriert, bis die Farben endgültig verschwinden und es winterlich wird. Ich habe ein paar Ideen für euch zusammengestellt und zeige euch am Ende, wie ihr den Kürbis vom Titelbild ganz einfach nacharbeiten könnt.

Herbstliche Terrassendekoration mit zwei Kürbissen, Blüten von Hortensien und Dahlien, Moos und zwei Windlichtern mit Kerzen
Herbstliche Terrassendekoration mit Kürbis und Blüten

Wenn es schnell gehen soll: Ruckzuck-Gartendekoration mit Ranken und Kürbis

Die Jungfernrebe (Parthenocissus quinquefolia) bringt jetzt viele Pergolen und Fassaden mit ihrer leuchtend roten Herbstfärbung zum Strahlen. Da sie üppig wächst, kann man davon guten Gewissens ein paar Ranken schneiden. In mehreren Lagen kreisförmig hingelegt, bildet sie ein farbenfrohes Nest für den dicken weißen Kürbis, der auf unserem alten Stuhl Platz genommen hat. Mit seiner Patina aus Moos und Flechten ist er eine ideale Bühne für unsere jahreszeitlich wechselnde Deko. Schneller könnt ihr solch eine leuchtende Deko kaum haben!

Auch mit ein paar Strängen Hopfen, locker zusammengedreht, sieht die Deko toll aus. Ich finde, es erinnert ein bisschen an ein altes Gemälde. Ihr könnt dafür auch Wilden Wein, Efeu oder Wilde Klematis verwenden.

Gartendekoration im Herbst: weißer Kürbis mit einer Hopfenranke auf einem alten verwitterten Stuhl
Gartendekoration im Herbst: weißer Kürbis mit einer Hopfenranke

Die Auswahl an Kürbissen ist in den letzten Jahren enorm gewachsen und die Entscheidung, welcher der schönste ist, fällt schwer. Ihr habt die Qual der Wahl zwischen all den tollen Farben und Formen:

Eine Auswahl an Kürbissen in verschiedenen Formen und Farben liegt auf Strohbunden
Eine Auswahl an Kürbissen in verschiedenen Formen und Farben

Gartendekoration mit Herbstzauber und Kürbis

Da die Zeit der Kürbisdeko relativ kurz ist, lohnt es sich kaum, nur für diese wenigen Wochen Pflanzen zu kaufen. Für dieses Arrangement habe ich farblich aufeinander abgestimmte Stauden aus dem Herbstzauber-Sortiment verwendet, die später in die Kübel auf der Terrasse gepflanzt werden können. Sie stehen einfach mit dem Topf in einer großen Emailleschüssel um den Kürbis herum. In eine größere Schale könnt ihr sie auch direkt hinein pflanzen, die Mitte mit Moos auslegen und den Kürbis darauf setzen, so kommt er noch besser zur Geltung.
Während die Stacheldrahtpflanze (Leucophyta brownii) im Advent mit Rebhuhnbeeren weihnachtlich kombiniert wird und leider nur eine Saison lang hält, können die Wolfsmilch (Euphorbia) 'Ascot Rainbow', die dunklen Purpurglöckchen und die Chrysanthemen ins Beet umziehen, wenn sie nicht mehr in der Deko gebraucht werden. Für ausdauerndes Silber könnt ihr statt Stacheldraht Currykraut (Helichrysum italicum) verwenden oder das Weißfilzige Greiskraut (Jacobaea maritima). Letzteres wird bei uns wie eine Einjährige behandelt, kann aber milde Winter im Beet überstehen oder frostfrei überwintert werden.

Herbstzauber: ein heller Kürbis in mitten von Chrysanthemen, Stacheldrahtpflanze, Garten-Wolfsmilch und roten Purpurglöckchen
Herbstzauber: Chrysanthemen, Stacheldrahtpflanze, Garten-Wolfsmilch und Purpurglöckchen mit einem Kürbis dekoriert

Etwas Bauernsilber und eine passende Kerze, und die Herbststimmung in Rosa und Beerenfarben ist komplett:

Herbstliche Dekoration auf einem Terrassentisch mit einem weißen Kürbis, Chrysanthemen und Purpurglöckchen in Beerenfarben in einer weißen Emailleschale, Windlicht und Eicheln aus Bauernsilber und einem kleinen Hirsch in Rostoptik
Herbstliche Dekoration für die Terrasse in Beerenfarben

Den kleinen Kranz aus Hortensien und Wilder Klematis habe ich mit feinem Draht auf eine dicke Kordel gebunden. Für etwas Abwechslung habe ich Jungfer im Grünen und Hohe Fetthenne mit hinein genommen. Er sieht sowohl frisch als auch eingetrocknet gut aus.

Ein Detail eines kleinen Herbstkranzes aus Hortensien und Wilder Klematis mit Eicheln aus Bauersilber
Ein Detail des kleinen Herbstkranzes mit Hortensien

Es geht auch ohne den Kürbis. Hier sind die Pflanzen von oben noch einmal in einer Ziegelform aus Holz auf dem Terrassentisch angeordnet:

Herbstlicher Schmuck für die Terrasse: Chrysanthemen in Beerenfarben, Stacheldrahtpflanze, buntlaubige Wolfsmilch in einer Ziegelform und Deko-Elemente
Herbstlicher Schmuck für die Terrasse: Stauden in einer Ziegelform und Deko-Elemente

Herbstlich dekorierte Tische im Garten

Die Funkien in Töpfen und das Häuschen in Rostoptik stehen die ganze Saison über auf dem Nähmaschinentischchen. Im Herbst werden sie mit einem Windlicht, Moos und Hagebutten sowie einem Gugelhupf aus Beton kombiniert.

Herbstlich dekorierter Nähmaschinentisch im Garten mit Funkien in Töpfen, einem Häuschen und einem kleinen Hirsch in Rostoptik, einem Windlicht und einem Kranz aus Hortensien und Wilder Klematis
Herbstlich dekorierter Nähmaschinentisch im Garten

Der Platzhirsch bekommt den besten Platz in der Mitte:

Herbstliches Arrangement mit Funkien in Töpfen, einem Häuschen und einem kleinen Hirsch in Rostoptik, einem Windlicht und einem Kranz aus Hortensien und Wilder Klematis
Herbstliches Arrangement auf einem Nähmaschinentisch

Auf dem Pflanztisch sind wieder Kürbisse mit von der Partie. Die helle Sorte fügt sich überall gut ein und nimmt die Farbe der Chrysantheme auf:

.Herbstlich dekorierter Pflanztisch mit Stauden in Töpfen, Kürbissen und Dekoelementen
Herbstlich dekorierter Pflanztisch

Zum dunklen Purpurglöckchen passen die Glaspilze mit den violetten Hüten perfekt:

Herbstlich dekorierter Pflanztisch: weiße Chrysantheme, violettes Purpurglöckchen (Heuchera) und Glaspilze harmonieren miteinander
Herbstlich dekorierter Pflanztisch: violettes Purpurglöckchen (Heuchera) und Glaspilze harmonieren miteinander

Weitere Ideen rund um die Deko mit Kürbissen

Mit vielen kleinen Zierkürbissen und wenigen Blüten wurde ein lockerer Mooskranz bestückt. Die Kordel, mit der sie befestigt wurden, ist nicht versteckt sondern als Kontrastprogramm deutlich sichtbar. Sie kann zu den Farben der übrigen Deko passend ausgewählt werden:

Herbstdekoration: ein Mooskranz mit Zierkürbissen und wenigen Blüten
Herbstdekoration: ein Mooskranz mit Zierkürbissen und wenigen Blüten

Üppige Sträuße mit Dahlien, Zinnien und Kosmeen in ganz einfachen Weckgläsern bilden ein Stillleben mit orangen Kürbissen:

Herbststräuße aus weißen und pinken Dahlien und Kosmeen mit orangen Kürbissen
Herbststräuße aus bunten Blumen mit Kürbissen

Edel wirkt das Arrangement aus den grauen Kürbissen mit Sträußen aus Dahlien und Astern in Weiß und Violett. Ein schlichter Kranz aus Moos rundet das Bild ab. Es erinnert fast an ein altes Gemälde:

Graue Kürbisse mit Blumensträußen aus Astern und Dahlien in Weiß und Violett
Graue Kürbisse mit Blumensträußen in Weiß und Violett

Kürbisse mit Blüten geschmückt

Der weiße Kürbis thront in einer Schale in Rostoptik und wurde mit einem Blütenkränzchen herausgeputzt:

Herbstdeko: ein weißer Kürbis auf einer Schale in Rostoptik mit einem Kranz aus Blüten darauf
Herbstdeko: ein weißer Kürbis auf einer Schale in Rostoptik

Nun geht es wie versprochen an den "garnierten" Kürbis. Beim Material könnt ihr eurer Phantasie freien Lauf lassen. Geht einmal durch den Garten und schaut, was ihr findet. Dahlien, Chrysanthemen, Astern, Zinnien und die letzten Rosenblüten oder Hagebutten könnt ihr ebenso dafür schneiden wie Strohblumen. Heidekraut und Stacheldrahtpflanze sind hübsches Beiwerk. Hortensien könnt ihr sowohl zum Füllen nehmen als auch als Solisten im Gesteck einsetzen. Auch bunte Blätter, Efeu und hübsche Samenstände passen hinein.

Herbstliche Terrassendekoration mit zwei Kürbissen, Blüten von Hortensien und Dahlien, Moos und zwei Windlichtern mit weißen Kerzen
Herbstliche Terrassendekoration mit Kürbissen und Blüten

Als Grundlage für die Blütendeko dient ein zum Ring gebogenes Stück Kaninchendraht, das um den Stiel des Kürbisses gelegt wird.

Herbstdeko herstellen: ein kleiner Ring aus Kaninchendraht auf einem eißen wKürbis
Herbstdeko herstellen: ein Ring aus Kaninchendraht auf einem Kürbis

Tipps:
– Wenn der Stängel eures Kürbisses länger ist als dieser, hält der Schmuck besser.
– Ihr könnt das Drahtgeflecht so herstellen, dass die Drähte unten offen herausstehen und sie etwas in die Schale hineindrücken, damit es fester sitzt. Dabei wird jedoch der Kürbis verletzt. Bleibt die Außenhaut intakt, hält sich der Kürbis länger. Ich habe den Ring nur locker aufgelegt.

Da hinein habe ich ein Stück Steckschaum gelegt, das ich vorher gut gewässert habe.

Herkömmlicher Steckschaum ist umstritten, weil er nicht umweltfreundlich ist. Ich werfe ungern etwas weg und habe diesen Rest noch im Keller gefunden. Kaufen würde ich ihn nicht mehr. Es soll alternativen Steckschaum geben, der nicht zu Mikroplastik wird.
Anstelle der Steckmasse könnt ihr für wenige frische Blüten Blumenröhrchen für die Floristik zwischen den Füllmaterialien verstecken oder auf frische Blüten verzichten und nur mit Trockenblumen arbeiten beziehungsweise mit solchen Materialien, die auch eingetrocknet gut aussehen.

Herbstgesteck: eine Frau legt ein Stück Steckschaum in einen Kranz aus Kaninchendraht auf einem weißen Kürbis
Herbstgesteck: Steckschaum hält Blumen frisch

Nun stecke ich einige Heidezweige, die ich für mehr Halt unten mit feinem Draht zusammenbinde, und Zweige von der Stacheldrahtpflanze in den Drahtring.

Herbstdeko für die Terrasse: Eine Frau steckt Heide und Stacheldrahtpflanze i ein Gesteck auf einem weißen Kürbis
Herbstdeko für die Terrasse: Heide und Stacheldrahtpflanze werden in die Unterlage gesteckt.

Danach folgen Teilstücke von Hortensienblüten …

DIY Herbstdeko : Eine Frau steckt Hortensienblüten in ein Gesteck auf einem weißen Kürbis
DIY: Herbstdeko mit einem Kürbis und Material aus dem Garten

… bis der Drahtring vollständig bedeckt ist:

Gesteck auf einem Kürbis: DIY Herbstdeko : Eine Frau teilt Hortensienblüten für ein Gesteck auf einem weißen Kürbis
Gesteck auf einem Kürbis: Der Draht wird mit Hortensienblüten bedeckt.

Für "Zutaten" wie Hortensien, Stacheldraht und Heide ist es nicht wichtig, dass sie mit Wasser versorgt werden. Sie trocknen ein und bleiben lange schön. Da sie sehr leicht sind, sollten sie jedoch fest im Draht sitzen, damit sie nicht herausrutschen. Besonders von der Hortensie solltet ihr lieber etwas mehr verwenden, da sie beim Eintrocknen etwas schrumpfen kann.

DIY Herbstdeko : Eine Frau steckt Hortensienblüten in ein Gesteck auf einem weißen Kürbis
Gesteck auf einem Kürbis: Der Draht wird mit Hortensienblüten bedeckt.

Nun kommen die "Stars" hinein: die Blüten von Dahlien, Zinnien, Strohblumen oder anderen Herbstblühern. Achtet bei den frischen Blumen darauf, dass ihre Stiele im Steckschwamm Halt und Feuchtigkeit finden.

Herbstgesteck: Eine Frau steckt Dahlienblüten in ein Gesteck auf einem weißen Kürbis
Herbstgesteck: Dahlienstängel werden zwischen die Hortensienblüten geschoben.

Die Dahlien können einen Kranz ringsherum bilden oder unregelmäßig verteilt sein, ganz nach eurem persönlichen Geschmack. Ich habe sie nicht regelmäßig verteilt, weil es mir natürlicher erscheint.

Herbstgesteck: Eine Frau steckt Dahlienblüten in ein Gesteck auf einem weißen Kürbis
Herbstgesteck: Dahlienstängel werden zwischen die Hortensienblüten geschoben.

Die Samenstände der Jungfer im Grünen (Nigella damascena) habe ich in Tuffs zu mehreren arrangiert:

Herbstgesteck: Eine Frau steckt Samenstände der Jungfer im Grünen (Nigella damascena) in ein Gesteck auf einem weißen Kürbis.
Herbstgesteck: Samenstände der Jungfer im Grünen (Nigella damascena) werden zu mehreren in Tuffs angeordnet.

Ein paar Efeuranken dürfen locker herunter hängen und bringen mehr Natürlichkeit in die Deko. Ich finde, der weiße Rand der Blätter passt perfekt zum hellen Kürbis.

Gesteck für den Herbst: Herbstgesteck: Eine Frau steckt Efeuranken in ein Gesteck auf einem weißen Kürbis.
Gesteck für den Herbst: Efeuranken bringen Natürlichkeit.

Hier sieht man, dass die Dahlienblüten nicht regelmäßig verteilt sind:

DIY-Herbstgesteck: ein weißer Kürbis mit einer Dekoration aus Dahlien, Efeu, Hortensien und Samenständen der Jungfer im Grünen
DIY-Herbstgesteck: So sieht der fertig dekorierte Kürbis aus.

Und noch ein paar Tipps zur Haltbarkeit:
– An einem geschützten Ort ist die Deko natürlich dauerhafter als wenn sie Wind und Regen ausgesetzt ist. Bei uns steht sie unter dem Glasdach auf der Terrasse.
– Bekommt der Kürbis Frost ab, wird er matschig. Wenn Nachtfröste vorausgesagt sind, könnt ihr ihn vorübergehend an einen frostfreien Ort stellen, damit die Deko länger schön bleibt.

Mit etwas Moos, einem kleinen Kürbis und weiteren Hortensienblüten könnt ihr nun das fertige Gesteck arrangieren. Mit Windlichtern ergänzt zaubert es eine heimelige Atmosphäre auf euren Terrassentisch:

Terrassendekoration mit Kürbissen, Dahlien, Hortensien und Windlichtern
Terrassendekoration mit Kürbissen, Dahlien, Hortensien und Windlichtern

Einen Beitrag über weitere herbstliche Deko findet ihr im Beitrag "Herbstliche Floristik: Kränze und Gestecke in der Gärtnerei Marx"

Wie immer freue ich mich, wenn ihr euch die Zeit nehmt, mir unten einen Kommentar zu hinterlassen. Ich wünsche euch ein wunderschönes Wochenende, kommt gut durch die stürmischen Tage!
Herzliche Grüße
eure Susanna

8 Kommentare

  • Antwort Carola Falkenstein 24. Oktober 2025 at 9:45

    Vielen Dank für die wunderschönen Impressionen. Ganz bezaubernd finde ich dieses Jahr wirklich die Kürbisdeko mit dem Hasendraht obenauf … hier kann Frau ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Auch die gräulichen und weißen Nuancen mag ich total gerne. Der klassische orangene Kürbis ist dieses Jahr bei mir gar nicht vertreten. Ein schöner Beitrag Susanna!
    Liebes Grüssleeee Caro

    • Antwort Susanna 24. Oktober 2025 at 11:43

      Die Kürbisdeko finde ich auch toll, weil man einfach alles quer durch den Garten verwenden kann, liebe Caro. Den orangen Kürbis hatte ich, habe ihn aber an einem dieser usseligen Tage kurzerhand zu Suppe verarbeitet – sie wärmt so schön …
      Liebe Grüße und komm gut durch das stürmische Wochenende
      Susanna

  • Antwort Marit 24. Oktober 2025 at 12:15

    Your decorations are very beautiful! The last photo is so cozy and it looks so nice.
    Kind regards, Marit

    • Antwort Susanna 24. Oktober 2025 at 12:18

      Thank you so much, Marit! It’s the time for hot tea and candlelight now and the candles make such a wonderful mood when seen from our livingroom window.
      Best regards
      Susanna

  • Antwort Renate Zickenheimer 24. Oktober 2025 at 13:23

    So ist Herbst poetisch und wunderbar! Ich habe mich dieses Jahr auch an den krass roten Ranken des Wilden Weins versucht. Nie wieder, während Efeu und Hagebutten immer noch wie eine Eins am Platz bleiben, haben sich die Blätter des Wilden Weins schon nach 2 Tagen zusammengerollt und sind längst abgefallen. Ich wünsche Dir einen wunderbaren restlichen Herbst mit Deiner schönen Deko. LG Wurzerl

    • Antwort Susanna 24. Oktober 2025 at 13:25

      Wie schade, dass deine Deko nicht gehalten hat. Zum Glück dekorieren die bunten Blätter den Garten auch so!
      Liebe Grüße
      Susanna

  • Antwort Inge 24. Oktober 2025 at 13:59

    Liebe Susanna,
    bei den tollen grauen und runzeligen Kürbissen werde ich auch immer an die geheimnisvollen Vanitas Stilleben aus der Barockzeit erinnert. Bei den italienischen Meistern findet man besonders beeindruckende Darstellungen.
    Am besten gefallen mir die Kürbisse ohne jedes Beiwerk, einfach nur mehrere Sorten als Herbstschmuck zusammengestellt. Dein Beispiel mit den Hopfenranken gefällt mir allerdings auch gut.
    Kürbisse als Dekoration haben den Vorteil, dass sie nicht weggeblasen werden – bei uns stürmt es auch gewaltig !
    Lieber Gruß
    Inge

    • Antwort Susanna 24. Oktober 2025 at 14:12

      Ja, diese Kürbisse haben etwas Besonderes, liebe Inge und die Formen und Farben sind an sich schon dekorativ. Meine Jungfernrebe hat der Wind schon zerzaust, aber der Kürbis auf der Terrasse steht geschützt.
      Lass dich nicht wegwehen und komm wohlbehalten durch das Wochenende,
      liebe Grüße
      Susanna

    Bitte schreibt mir hier einen Kommentar:

    Vielleicht mögt ihr auch